1 - 10 von 15 Ergebnissen

C. Newman: Eugene Dubnov

10,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,21 kg


Contents/Inhalt

  • Preface by/Vorwort von Jürg Laederach

  • Concerning Chris Newman/Zu Chris Newman

Poems by/Gedichte von C. Newman

  • The grating pain

  • First you learn

  • The drawing-pin

  • The black balloon/Der schwarze Ballon

  • The rotting leaf/Das faulende Blatt

  • The flea, the greenfly, and me/Die Blattlaus, der Floh und ich

  • The last train

  • Wipe the sky

  • For God’s sake

  • Prologue

  • Futile journey/Zwecklose Reise

  • The cat’s blackness/Die Schwärze der Katze

  • Dover Beach (1)

  • Love-poem

  • Dover Beach (II)/Dover Beach (II)

  • Hell

  • The World

  • Romantic-poem

  • The tongue

  • Dust

  • Reference/Bezugnahme

  • Stunningly cummings/Vollkommen cummings

  • Prologue from ‘Pilgrim-Piano’

  • My Mind so weak was condemned to die

  • Carol

  • (To Claire)

  • My hat’s due back

  • The squashed dog/Der plattgefundene Hund

  • The distance/Die Entfernung

  • The Indian meal/Das indische Mahl

  • Making Love, by C. Newman

  • Heine is dead (I eat an apple)

  • Faust’s shopping list

  • The Westkunst Exhibition

  • Claire’s coming back

  • Claire/Klara

  • Treatise on the Immaculate Conception

  • Abhandlung über die unbefleckte Empfängnis

  • Above Paris

  • As I sat on the W.C

  • Going to her lover/Auf dem Weg zum Liebhaber

  • I wanted to shit when I left home

  • Ich wollte noch scheißen, als ich aus dem Haus trat

  • Enjoyment & Mirth/Vergnügen und Freuden

  • Crammed with Realism/Vollgestopft mit Wirklichkeit

  • I am called/Ich heiße

  • Pride

  • I often wish I were in Strasbourg, inside N.

  • In the queue trying to write the clouds

  • In der Schlange das Schreiben

  • Trying to write in bed/Versuchend im Bett zu schreiben

  • Frankfurt/Frankfurt

  • (nicer than this.)

  • body or something wrong in or-

  • /-den oder etwas schlecht machen

  • Suddenly I/Plötzlich wurde ich

  • Saarbrücken

  • follows: I/folgt: ich

  • Those clouds are now taking over the scene

  • Die Wolken übernehmen jetzt die Szene

  • place? This/Ort? Dieser

  • now for instance the posters in the metro & elsewhere

  • gerade zum Beispiel die Plakate in der Metro & anderswo

  • Standing here and thinking

  • that in spite of having left my wife

  • wandering what

  • Those bits

  • Please. Take what you like. Please. Please

  • Bitte. Nimm dir was du möchtest. Bitte. Bitte

  • Hungarian Rhapsodies I/Ungarische Rhapsodien 1

  • Hungarian Rhapsodies II/Ungarische Rhapsodien II

  • What am I/Was mache ich

Biographie

  • About myself (C. Newman)

Auch diese Kategorien durchsuchen: Bücher, Chris Newman

MusikTexte 144 – Februar 2015

8,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,38 kg


Ben Johnston

  • Wahrhaft radikale Musik. Ben Johnston: eine Würdigung (Bob Gilmore)

  • Hören, nicht lesen. Drei Zugänge zu einer Frage (Ben Johnston)

  • Verführen, nicht vergewaltigen. Ben Johnston im Gespräch (Bruce Duffie)

  • Musik, die wir wirklich brauchen. Pantonalität am Beispiel der Streichquartette (Marc Sabat)

  • Anmerkungen zur „Sonata for Microtonal Piano/Grindlemusic“ (Manfred Stahnke)

  • Die Türen wieder öffnen. Rationale Strukturen in der Musik (Ben Johnston)

  • Exzentrik der Tonarten. Zur „Suite for Microtonal Piano“ (Kyle Gann)

  • Werkverzeichnis

Musik und Kritik

  • Zehn Wünsche an Musikkritik (Armin Köhler)

  • Dystopie einer Sprachlosigkeit oder: Wie der Diskurs über Musik aus der Welt fiel (Frank Hilberg)

  • Über Musik schreiben (Reinhard Oehlschlägel)

  • Zwischen Zentrum und Peripherie. Ideal und Wirklichkeit (Rainer Nonnenmann)

Armin Köhler

  • Der Mann, der aus dem Osten kam (Max Nyffeler)

  • In aller Souveränität unscheinbare Menschlichkeit (Helmut Lachenmann)

  • Tiefstapeln statt Hochstapeln (Dorothea Enderle)

  • Schalom“ – Wir haben Zukunft (Dieter Schnebel)

  • Relative for Armin“ (Chris Newman)

  • Verstehbarmachen des bisweilen Unverständlichen (Heinz Bunse)

Bob Gilmore

  • Reinhard, Armin, Bob (Gisela Gronemeyer)

  • Bob Gilmore, Elisabeth Smalt (Marc Sabat)

  • Gelebte Zwischenheit (Harald Muenz)

Bernard Heidsieck

  • Freier atmen, glühen, strahlen“. Bernard Heidsieck – Klangpoet und bildender Künstler (Philippe Dagen)

  • Topographien des Alltags. Bernard Heidsieck: „poésie sonore“ als „poésie action“ (Jens Hauser)

Kommentar

Porträt

  • Horrorfilme, Comics & Heavy Metal. Der österreichische Komponist Bernhard Gander (Nina Polaschegg)

    • Werkverzeichnis

  • Innere Offenheit. Konrad Boehmer: Komponist und Kritiker (Florian Neuner)

Nachruf

  • Wach und neugierig. Gertrud Meyer-Denkmann gestorben (Friedemann Schmidt-Mechau)

  • Der Raum als Instrument. Zum Tod von Paul Panhuysen (René van Peer)

Bericht

  • Mottolos glücklich. Das Festival Ultraschall Berlin 2015 (Leonie Reineke)

  • Enttäuschung und Lichtblick. Wien Modern 2014 (Nina Polaschegg)

  • Erkenne dich selbst! Die SWR-Reihe „attacca“ (Rainer Nonnenmann)

  • Versuchsanordnungen. Das Berliner Festival faithful! II (Thomas Groetz)

  • Wir spielen, was im Moment passiert“. Neues Festival „Sonar verstärkt“ in Berlin (Julia Kaiser)

  • Ein Statement wie ein Faustschlag. Nicolaus A. Huber (Rainer Nonnenmann)

Buch

  • Facettenreiches Kaleidoskop. Drei Fragen von Bálint András Varga (Rainer Nonnenmann)

Platte

  • Meilenstein der Moderne. Gründungskonzert des Ensemble Modern (Ludolf Baucke)

  • Raum und Zeit des Klingenden. Werke für und mit Streichorchester von Nikolaus Brass (Marco Frei)

  • Das Experimentelle im Experimentellen. Über die „World Edition“ von Maria de Alvear (Leonie Reineke)

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, Helmut Lachenmann, Nicolaus A. Huber, Chris Newman, Maria de Alvear, Dieter Schnebel

C. Newman: Life Is Left

27,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,25 kg


C. Newman, Komponist, Bildender Künstler, Performer und Dichter hat einen Gedichtband vorgelegt:
„Die 16 Gedichte, die dieses Buch enthält, geschrieben im Oktober November Dezember Januar & Februar (2017/2018), bestehen alle aus gereimten Couplets, Zeilen-Paaren, die aber unterschiedlich lang sind.
In der zweiten der beiden Couplet-Zeilen wird die Bedeutung oft durch das Reim-Wort bestimmt, was das Ganze von der konventionellen Bedeutung ablenkt. Diese Couplets sind fortlaufende Situationen von Selbstkomposition, die gewöhnlich aus nicht-assoziierten Ereignissen bestehen, sich aber mit Inseln gereimten Denkens zu einem bestimmten Thema befassen“ (Chris Newman, 2018).

Auch diese Kategorien durchsuchen: Bücher, Chris Newman

MusikTexte 141 – Mai 2014

8,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,38 kg


Reinhard Oehlschlägel

  • Nachruf (Frank Hilberg)

  • Dank an den Türenöffner (Rainer Nonnenmann)

  • „Der Tod hat ein Lächeln auf seinem Gesicht“ (Gisela Gronemeyer)

  • mein freund reinhard (Mathias Spahlinger)

  • Reinhard ist fort – und bleibt (Harald Muenz)

  • Ein Brief (Maria de Alvear)

  • Reinhard in der Gegenwart (Manos Tsangaris)

  • Trauer um Reinhard Oehlschlägel (Ensemble Modern)

  • Heiligenschein (Carola Bauckholt)

  • „Introduction“ (Chris Newman)

  • Erinnerungen (Walter Zimmermann)

  • Reinhard Oehlschlägel: (Helmut Lachenmann)

  • Kein einfacher Mensch, eher sperrig und stachelig. Schwierig im Umgang, dafür aber auch: unbestechlich (Nicolaus A. Huber)

  • Betr.: Reinhard Oehlschlägel (Dieter Schnebel)

  • Postkarte (Frank Schneider, 1984)

  • Erinnerungen an eine (kritische) Freundschaft (Graciela Paraskevaídis)

  • Reinhard (Frederic Rzewski)

  • Transzendente Poeten künftiger Klänge (Alvin Curran)

  • Unmöglich in Worte zu fassen (Alvin Lucier)

  • Re: Reinhard (Tom Johnson)

  • Insgesamt sanft (Christian Wolff)

  • Leistungsgerechtigkeit und Vielfalt. Zur Studienarbeit meines Vaters (Jens Oehlschlägel)

  • Anmerkungen zu Begriff und Problematik der Leistungsgesellschaft (Reinhard Oehlschlägel)

  • Bibliographie

Robert Ashley

  • Bobs Traum (Christian Wolff)

  • In und außerhalb der Zeit (Alex Waterman)

  • Gelernte Lektionen (Joan La Barbara)

  • Polarstern (Jacqueline Humbert)

  • Musik der Alltagssprache (Thomas Buckner)

  • „Was sonst ist Musik“ (Tom Hamilton)

  • Robert Ashleys Zeit (Joan Jonas)

  • Reine Kunst (Jill Kroesen)

  • Hypnotisiert (David van Tieghem)

  • Tod (Keine voreiligen Schlüsse ziehen) Sam Ashley

  • Politisches Bewusstsein (Peter Gordon)

  • „Kurze Gedanken, wiederholt, massieren das Gehirn“ (John Sanborn)

  • Extempore (John Bischoff)

  • Teil unserer DNA (Maggi Payne)

  • „Wir brauchen keine Komponisten, sondern Fans!“ (Rhys Chatham)

  • Fliegender Teppich (Fast Forward)

  • „Schluss mit der Einsamkeit“ („Blue“ Gene Tyranny)

  • Pygmäen auf der Suche nach Nahrung (William Farley)

  • Lieber produzieren als komponieren (David Rosenboom)

  • Schönheit im „Alltäglichen“ (Terry Riley)

  • Auf der Suche nach unserer eigenen Musik. Die siebziger Jahre in New York (Tom Johnson)

  • Zusammenarbeit mit anderen (Gordon Mumma)

  • Dank an Bob (David Behrman)

  • Ein zeitloses Gefühl (Alvin Lucier)

  • „Ein Gefühl für eine Warnung“ (Roger Reynolds)

  • Dear Bob (George Manupelli)

  • „I have a right to be wrong“. Unsere Geschichte mit Robert Ashley (Gisela Gronemeyer)

  • Visionäres Potential. Zum Tod von Robert Ashley (Ralf Dietrich)

Kommentar

Porträt

  • Von Dufay bis HipHop. Die weißrussische Komponistin Oxana Omelchuk (Beate Bartlewski)

  • Die Welt hinter den Welten. Der Komponist Michael Quell (Ernst Helmuth Flammer)

Grenzüberschreitung

  • „pièces croisées“. Musik und Politik und Komponieren heute (Johannes Schöllhorn)

Diskurs

  • Endlich auf dem richtigen Weg? Konzeptmusik – ein neues Genre? (Helga de la Motte)

  • Die Mitte ist der Rand. Zum Stand aktueller „ästhetischer Debatten“ (Nikolaus Brass)

  • Erwiderung auf Frank Hilbergs Text „Sie spielen doch nur Lego ...“ (Johannes Kreidler)

  • Patrick Franks Komposition „Wir sind außergewöhnlich“ in Zürich (Thomas Meyer)

Werkkommentar

  • Mit dem Klang ins Innere des Anderen. Yoav Pasovskys „Mimshak“ (Bastian Zimmermann)

  • Suche nach dem Einklang mit dem Universum. Octavian Nemescus „Stundenbuch“ (Thomas Beimel)

Darmstädter Ferienkurse

  • Gegen erstarrte Strukturen. Mein Darmstadt (Christina Kubisch)

Algorithmisches Komponieren

  • Über kompositorisches Denken mit und vor dem Computer (Joachim Heintz)

Nachruf

  • Gegen allen Widerstand der Gegenwart. Trauerrede auf Gábor Litván (János Sugár)

Laudatio

  • Hörbar gemachte Schrift. Lobrede auf Hans Rudolf Zeller (Dieter Schnebel)

  • Unauslöschliches Feuer. Heidelberger Musikpreis für Eleonore Büning (Jörg Widmann)

Bericht

  • Transitraum zwischen Leben und Tod. Mark Andres „wunderzaichen“ an der Oper Stuttgart (Rainer Nonnenmann)

  • Sehen, Hören und Glauben. Ein Gegenvorschlag zu den Uraufführungskritiken von Mark Andres Oper (Adorján Kovács)

  • Manierismen und Risikobereitschaft. Die Wittener Tage 0für neue Kammermusik (Rainer Nonnenmann)

  • Festival der Ensembles. MaerzMusik Berlin (Matthias R. Entreß)

  • Farben und Pinsel. Das Chiffren-Festival in Kiel (Ludolf Baucke)

  • An- und Widersprüche. Das Stuttgarter Festival Eclat (Rainer Nonnenmann)

  • Von Welt-, Bett- und Selbstbezügen. Zur Frühjahrstagung des INMM in Darmstadt (Bastian Zimmermann)

  • Von beiden Seiten des Atlantiks. Forumskonzert neue Musik im Hessischen Rundfunk (Daniel J. Wolf)

  • Neue Apps für alte Hardware. Schwerpunkt „Mensch/Maschine“ beim Kölner Festival Acht Brücken (Rainer Nonnenmann)

  • Im Hamsterrad der Sehnsucht. Bernhard Langs „Re:igen“ bei den Schwetzinger Festspielen (Martina Seeber)

  • Klingender Zeitzeuge. Helmut Lachenmanns „Mädchen mit den Schwefelhölzern“ in Buenos Aires (Graciela Paraskevaídis)

  • Musik auf dem Majdan. Der Kompositionskurs „COURSE“ in Kiew (Johannes Schöllhorn)

  • „Ich hasse neue Musik“. Das Tongyeong International Music Festival (Christian Rabenda)

  • Klänge sind flüchtig! Opening 14 in Trier (Hubert Steins)

Platte

  • Von Splitter zu Splitter. Mariann Marczi spielt ungarische Klaviermusik (Hartmut Lück)

  • Tönende Theologie des Hier und Jetzt. Zeitgenössische Musik am Grabe Bachs (Rafael Rennicke)

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, David Behrman, Helmut Lachenmann, Nicolaus A. Huber, Mathias Spahlinger, Chris Newman, Maria de Alvear, Robert Ashley, Tom Johnson, Alvin Lucier, Harald Muenz, Graciela Paraskevaídis, Christian Wolff, Dieter Schnebel, Walter Zimmermann, Frederic Rzewski

MusikTexte 146 – August 2015

8,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,31 kg


Kommentar

Porträt

  • Bewegung in hörbarer Form. Die schwedische Komponistin Malin Bång (Egbert Hiller)

Klangkunst

  • Pionier interaktiver und kybernetischer Kunst: Peter Vogel (Hubert Steins)

Anti-Gesamtkunstwerk

  • Ohne Maß. Dieter Roth als dilettierender Musiker (Florian Neuner)

Interpretation

  • Ethik und Ästhetik. Tudor spielt Cage (John Holzaepfel)

Urheberrecht

  • Kollektives geistiges Eigentum in Zeiten der Globalisierung (Thomas Beimel)

Musik und Kritik

  • Jugend und alte Tugend (Bernd Leukert)

Forum junger Autoren

  • Vom Suchen und Finden der Neuen Musik (Svenja Reiner)
  • Kompositorische Klangsynthese bei Simon Stockhausen (Attila Kornel)
  • Die Zwei: der Echte und der Falsche. Der Fake als innerstrukturelles Tool (Ole Hübner)
  • Nicht-individuelle Musik. Zum Für und Wider ästhetischer Debatten (Malte Giesen)

Konzepte

  • Konzeptualismus (Chris Newman)
  • Gedanken zu „Digitaler Revolution“, „Diesseitigkeit“ und meiner Musik (Harald Muenz)
  • Dissonante Analyse. Versuch über ein Stück von Johannes Kreidler (Gordon Kampe)
  • Cage zwischen Satie und Hauer: über „Cheap Imitation“ (Leopoldo Siano)

Nachruf

  • Tacet. Erinnerungen an Rainer Riehn (Stephan Wunderlich)

Zuschrift

  • Zur Verleihung des Mauricio-Kagel-Musikpreises in Köln (María de Alvear)

Bericht

  • Daegu Contemporary Music Festival (Christian Rabenda)
  • Estonian Composers Festival in Tallinn und Tartu (Rainer Nonnenmann)
  • Arvo Pärts und Robert Wilsons „Adam’s Passion“ in Tallinn (Gerhard Lock)
  • Musik und/oder Politik. Acht Brücken|Musik für Köln (Rainer Nonnenmann)
  • KunstFestSpiele Herrenhausen in Hannover (Ludolf Baucke)
  • Zum Kölner Festival Acht Brücken und seiner Schreibschule (Marco Hoffmann)
  • Annesley Blacks Kindermusiktheater „Solopoly“ in Mannheim (Gerardo Scheige)
  • Hèctor Parras Oper nach Händl Klaus in Schwetzingen (Raoul Mörchen)
  • Beat Furrers Oper „la bianca notte/die helle nacht“ in Hamburg (Lutz Lesle)

Buch

  • Künstler reagieren auf die Sammlung Prinzhorn (Hans-Klaus Jungheinrich)
  • Albert Breiers Buch „Walter Zimmermann. Nomade in den Zeiten“ (Bernd Leukert)
  • Peter Szendys Essay „Höre(n). Eine Geschichte unserer Ohren“ (Raoul Mörchen)

Neue Musik im Radio

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, Harald Muenz, Chris Newman, Walter Zimmermann

MusikTexte 138 – August 2013

8,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,31 kg


Trevor Wishart

  • All the Colours of Speech“. Der Komponist Trevor Wishart (Hubert Steins)

  • Die Poetik der Sprache. Der „Vox“-Zyklus (Trevor Wishart) Klangmetamorphosen. Zur Komposition „Vox 5“ (Trevor Wishart)

  • Werkverzeichnis

Elektronische Musik

  • Additiv oder subtraktiv? Synthesen: Verfahren und Konzepte (Florian Zwißler)

  • Utopie der Makellosigkeit. Glitch: Ästhetik der Fehler und kritische Mediennutzung (Tobias Kösters)

  • Sonifikation aus der Perspektive der Komposition (Marcus Schmickler)

Junge Avantgarde

  • Meine Unsicherheiten. „Statement“ in sieben Kapiteln (Ole Hübner)

  • Meine Unruhen (Neele Hülcker)

  • differenz und notwendigkeit (Richard Millig)

  • Auf der Suche nach einer klar inszenierten Brüchigkeit (Benjamin Scheuer)

  • Das kommende Fortschreiten. Gedanken zu einer Avantgarde des einundzwanzigsten Jahrhunderts (Kevin Lang)

Kommentar

Analyse

  • Zur Entstehung von Robert HP Platz’ „Branenwelten 6“ (Egbert Hiller)

  • ... mit jedem Klavierton eine andere Farbe herauskämmen“ (Robert HP Platz)

Improvisation – Komposition

  • Kollektives Individuum. Das Splitter Orchester Berlin (Christoph Reimann)

Ferienkursgespräch 2012

  • Komponieren ist Knochenarbeit ...“ Brian Ferneyhough im Gespräch mit
    Mark Barden, Johannes Kreidler und Martin Schüttler

Nachruf

  • Modal erweiterte Tonalität. Henri Dutilleux (Reinhard Oehlschlägel)

  • Der Superexpressionist. Nikos Mamangakis (MT)

  • Hard-edged Minimalismus. Steve Martland (MT)

  • Melancholischer Alchimist. Fernando Grillo (Leopoldo Siano)

Bericht

  • Höllische Chansons und schwarze Kisten. Das SPOR-Festival in Aarhus (Gordon Kampe)

  • Selten gehörte „Klassiker“. Das Festival „Kara Karajew“ in Baku (Tatjana Rexroth)

  • Surrealistisch. TIOBE von Gerald Barry (Chris Newman)

  • Künstlerisches Forschen. Symposion „Mind the Gap!“ (Hans-Ulrich Werner)

  • Jam mit dem Code. Das Karlsruher live.code.festival (Friedemann Dupelius)

  • Bewegung. Erkenntnis. Das Münchner Pfingstsymposion (Nikolaus Brass)

  • Das Acht-Brücken-Festival in Köln (Rainer Nonnenmann)

  • Zwischen Räumen und Zeiten. KunstFestSpiele Herrenhausen (Ludolf Baucke)

  • Ätherisch, irreal, himmlisch. „Thomas“ von Georg Friedrich Haas (Raoul Mörchen)

Buch

  • Insiderbericht. Alvin Luciers Buch „Music 109“ (Dave Mandl)

Platte

  • Underground. Zwei CDs mit Musik von Nikolai Korndorf (Thomas Groetz)

  • Sabine Liebners CD mit Klaviermusik von Earle Brown (Manfred Karallus)

  • Finaler Urknall. Porträt-CD Michael Quell (Rainer Nonnenmann)

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, Chris Newman

MusikTexte 119 – November 2008

8,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,31 kg


Younghi Pagh-Paan

  • Dialektik des Eigenen und Fremden am Beispiel von „No-Ul“ und „U-Mul“ (Nicolas Schalz)

  • Erinnerung und zweite Natur. Zu Pagh-Paans musikalisch-ästhetischem Konzept (Jin-Ah Kim)

  • Grundlage jeder Kultur ist der Mensch“. Younghi Pagh-Paan im Gespräch (Max Nyffeler)

  • An der Grenze des Fremdlandes. Zu Pagh-Paans „Moira“ (Joachim Heintz)

  • Musicien complet. Pagh-Paans Wirken in Bremen (Martin Fahlenbock)

  • Werkverzeichnis

In memoriam Mauricio Kagel

  • Mit Aloys Kontarsky 1982 in Zürich (Photo)

  • Wir haben viel gelacht (Vinko Globokar)

  • Fax an Werner Klüppelholz

  • temporarily not available (Manos Tsangaris)

  • Lachen und Weinen (Gerd Zacher)

  • Stumme Schreie“ für Darsteller|in (Dieter Schnebel)

  • Theatrale Vision (Pierre Boulez)

  • Enthaltsamkeit (Yuval Shaked)

  • Shabbes Goy“ der neuen Musik (Alvin Curran)

  • Baue eine leichte Schräge ...“ (Carola Bauckholt)

  • Kosmopolit (Michael Gielen)

  • Decompositio est (Karl-Heinz Zarius)

  • Kritisch-liebevolle Distanz (Wilhelm Bruck)

  • Con voce (1972) für drei stumme Spieler (Mauricio Kagel)

  • Infiziert (Carola Bauckholt)

  • Späte Antwort (Daniel Weissberg)

  • Der Sprengmeister (Maria de Alvear)

  • Funeral March (Gerald Barry)

Kommentar

  • Beständiges Gelb (Frank Hilberg)

Porträt

  • Die kasachische Komponistin Jamilia Jazylbekova (Egbert Hiller)

  • Werkverzeichnis

Werkgruppe

  • Zu den jüngsten Werken des Schweizer Komponisten Thomas Kessler (Thomas Meyer)

Gespräch

  • Halb verschlossen und halb offen (Morton Feldman und Misha Mengelberg)

Nachruf

  • Eulenspiegel der neuen Musik. Ein Epitaph für Mauricio Kagel (Rainer Nonnenmann)

  • Meister des Chaos. Der Rumäne Aurel Stroe (Thomas Beimel)

  • Botschafter kommender Zeiten. Josef Tal (Yuval Shaked)

  • Der Klang zieht vorbei wie Pulsschläge in der Luft“. Terry Fox (Valerian Maly)

  • Blick in die Zukunft. Der Kubaner Juan Blanco (Eduardo Flores Abad)

  • Aktives Schreiben. Der Musikphilosoph Daniel Charles (Chris Newman)

  • Der Außenseiter. Horatiu Radulescu (Ernstalbrecht Stiebler)

Bericht

  • Mehr, mehr und mehr. Die Donaueschinger Musiktage 2008 (Reinhard Oehlschlägel)

  • Kompakt groß geschrieben. Das Transit-Festival in Leuven (Torsten Möller)

  • Nach Süden, Südwesten. Der Warschauer Herbst 2008 (Jan Topolski)

  • Stimmen im Dialog mit sich selber Vokalmusikfestival in Rümlingen (Thomas Meyer)

  • Keine Lotterie. Das Festival „Wundergrund“ in Berlin und Kopenhagen (Torsten Möller)

  • Breite und Offenheit. Die Gaudeamus-Musikwoche 2008 (Andreas Engström)

  • Lebendige dänische Musik. Das Suså-Festival auf Seeland (Lutz Lesle)

  • Ermüdend. Peter Ruzickas „Hölderlin“-Oper in Berlin (Christine Lemke-Matwey)

  • Für Blockflöte und Talking Machine. November Music in Essen (Hanno Ehrler)

Buch

  • Schritt für Schritt. Band 2 der Stockhausen-Monographie von Rudolf Frisius (Raoul Mörchen)

  • Spiritualität in der Musik heute bei der Darmstädter Frühjahrstagung (Ingo Dorfmüller)

  • Irrwege. Marcel Dobbersteins Buch und seine Rezeption in der „Musikforschung“ (Frank Hilberg)

Platte

  • Die Liebesmale des Olivier Messiaen. Neue Compact Discs von Olivier Messiaen, Mauricio Kagel,
    Walentin Silwestrow, Georg Kröll, Reinhold Friedrich/Robyn Schulkowsky, Sofia Gubaidulina,
    Helmut Lachenmann (Rainer Nonnenmann)

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, Morton Feldman, Helmut Lachenmann, Chris Newman, Maria de Alvear, Younghi Pagh-Paan, Dieter Schnebel

MusikTexte 108 – Februar 2006

8,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,31 kg


Nicolaus A. Huber

  • Über Geschichte und kritisches Komponieren bei Nicolaus A. Huber (Stefan Amzoll)

  • Einbrüche der Popkultur Hubers Musik seit 1990 (Hannes Seidl)

  • Zwischen Strenge und Offenheit (Sven-Ingo Koch)

  • Zu einigen jüngeren Kompositionen (Hanno Ehrler)

  • Neue harmonische Prozessverläufe in „Pour les Enfants du paradis“ (Jörg Birkenkötter)

  • Beobachtungen zu „Don't fence me in“ (Cornelius Schwehr)

  • Das Vertraute und das Verstörende (Jörn Peter Hiekel)

  • Der Weg ist steinig. Zu „Offenes Fragment“ (Volker Blumenthaler)

  • Über einige Beziehungen zu Bach (und Friedrich Hölderlin) (Nicolaus A. Huber)

  • Zur „Sphärenmusik“ für Orchester (Mathias Spahlinger)

  • Zum Orchesterstück „Gespenster“ (Reinhard Oehlschlägel)

  • Werkverzeichnis

Porträt

  • König des Kanons. Der litauische Komponist Rytis Mažulis (Ramunė Kazlauskaitė)

    • Werkverzeichnis

  • Die Musik des flämischen Komponisten Serge Verstockt (Mark Delaere)

    • Werkverzeichnis

Analyse

  • „Comic Sense“ von Clemens Gadenstätter (Jörn Peter Hiekel)

Reflexion

  • Über das Über schreiben (Chris Newman)

Nachruf

  • Nam June Paik (Maria de Alvear)

  • Derek Bailey (Fredi Bosshard)

  • Tilo Medek (Stefan Drees)

Bericht

  • „Chiffren“ – Tage für neue Musik in Kiel (Ludolf Baucke)

  • „farben der frühe“ von Mathias Spahlinger in Stuttgart (Reinhard Oehlschlägel)

  • Wien Modern 2005 (Nina Polaschegg)

  • „Open Systems“ im Ruhrgebiet (Björn Gottstein)

  • Der Berliner Notationskongress 2005 (Torsten Möller)

  • „Ultraschall“ in Berlin (Ruth Jarre)

  • „Nuages immortels" von Rolf Riehm (Ludolf Baucke)

  • Ensemble Modern Akademie und „Positionen“ in Frankfurt (Achim Heidenreich)

  • Tagung für Improvisation in Luzern (Nina Polaschegg)

  • Klangwerkstatt Berlin 2005 (Ulrich Pollmannn)

Platte

  • „In Tune“ von Michel Waisvisz und „Variety“ von Marcus Schmickler/John Tilbury (Joachim Ody)

  • „Different Trains“ von Steve Reich mit dem Quatuor Bozzini bei CQB Montréal, Kanada (Ludolf Baucke)

  • Stephan Winkler: „Vom Durst nach Dasein“, „Gullinkambi“, „Zigzag“ bei Wergo (Anja Kleinschmidt)

  • Aufnahmen mit dem Orchestre National du Luxembourg bei Timpani (Ludolf Baucke)

Buch

  • „Opernführer für Fortgeschrittene“ von Ulrich Schreiber bei Bärenreiter (Raoul Mörchen)

Pointe

  • Chronique scandaleuse. Zur Causa Martin Demmler

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, Nicolaus A. Huber, Mathias Spahlinger, Chris Newman, Maria de Alvear

MusikTexte 80 – August 1999

8,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,24 kg


Manfred Stahnke

  • Spurensuche im globalen Feld (Manfred Stahnke)

  • Hörendenken“ bei Manfred Stahnke (Peter Niklas Wilson)

  • Zu meiner „Trace des Sorciers“ für Orchester (Manfred Stahnke)

  • Beating“ (1999) für drei Posaunen (Manfred Stahnke)

  • Werkverzeichnis

Kommentar

  • Fortschritt“ (Chris Newman)

Porträt

  • Die deutsch-spanische Komponistin Maria de Alvear (Raoul Mörchen)

    • Werkverzeichnis

  • Der belgische Komponist Geert Logghe (Mark Delaere)

    • Werkverzeichnis

  • Der argentinische Komponist Mariano Etkin (Monika Fürst-Heidtmann)

    • Werkverzeichnis

Improvisation

  • Die kybernetische Gegenwart (Pauline Oliveros)

Land

  • Japan und der Globus (Jôji Yuasa)

Medien

  • Musiktheaterstücke von Kiyoshi Furukawa, Alejandro Viňao und Mesías Maiguashca im ZKM Karlsruhe
    (Hermann-Christoph Müller)

Bericht

  • Das „Roaring Hoofs“-Festival in der Mongolei (Johannes Spittler)

  • Musikfestival mit Auslandsrussen in Moskau (Eugenie Izotova)

  • Sonic Arts Network“ in England (John Dack und Martin Robinson)

  • Bählamms Fest“ von Olga Neuwirth in Wien (Reinhard Oehlschlägel)

  • Luciano Berios „Cronaco del Luogo“ in Salzburg (Reinhard Oehlschlägel)

  • Klangart“-Kongress in Osnabrück (Hanno Ehrler)

  • Stockhausen-Kurse in Kürten bei Köln (Gisela Gronemeyer)

  • Das Projekt Ruth Crawford Seeger in Berlin (Theda Weber-Lucks)

  • Sonic Zones“ von Philip Jeck in Karlsruhe (Hanno Ehrler)

  • Das Orchesterstück „Aufbruch“ von York Höller für den Bundestag in Bonn (Raoul Mörchen)

Buch

  • Die Konzeption eines Gestischen Klavierspiels von Gertrud Meyer-Denkmann (Wieland Reich)

  • Ein Porträt-Band über Christoph Delz (Raoul Mörchen)

  • Drei Publikationen über das Hören (Hermann-Christoph Müller)

Platte

  • Positives Signal. Zum Projekt „20/21“ der Deutschen Grammophon Gesellschaft (Reinhard Oehlschlägel)

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, Maria de Alvear, Pauline Oliveros, Chris Newman

MusikTexte 60 – August 1995

8,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,22 kg


Urs Peter Schneider

  • Kurze Lobrede auf Urs Peter Schneider (Thomas Meyer)

  • Urs Peter Schneider im Gespräch (Thomas Meyer)

  • Studien“ für U. D. (Urs Peter Schneider)

  • Das Mädchen mit den schönen Augen“ (1988) Zwei Albumblätter für Oboe und Trompete
    (Urs Peter Schneider)

  • Werkverzeichnis

Kommentar

  • Tour d’horizon. Zur neuen Musik seit 1945 (Reinhard Oehlschlägel)

Theorie

  • Eine südosteuropäische Sicht der Postmoderne (Anatol Vieru)

Nachlass;

  • Zum Stand der Scelsi-Forschung (Frances-Marie Uitti)

Porträt

  • Mariano Etkin (Omar Corrado)

  • Cifuncho“ (1992) für Violine (Mariano Etkin)

    • Werkverzeichnis

  • Akira Nishimura (Klaus-Michael Hinz)

    • Werkverzeichnis

  • Yoritsune Matsudaira (Yukiko Sawabe)

    • Werkverzeichnis

Ansatz

  • Musik und Natur (Toshio Hosokawa)

Interpretation

  • Zu John Cages „Organ²“/„ASLSP“ (Gerd Zacher)

Nachruf

  • Al Hansen (Dick Higgins)

  • Über Al Hansen (Chris Newman)

  • Günter Bialas (Ulrich Dibelius)

  • Gerard Victory

  • William Pearson

  • Hans G. Schürmann

  • Rainer Kunad

Bericht

  • Das „Helikopter-Streichquartett“ von Karlheinz Stockhausen in Amsterdam (Reinhard Oehlschlägel)

  • IGNM-Weltmusiktage im Ruhrgebiet (Reinhard Oehlschlägel)

  • Würzburger Tage der Neuen Musik 1995 (Lutz Lesle)

  • Gefängnis Lincoln Center New York (Kyle Gann)

Platte

  • Die „Universe Symphony“ von Charles Ives (Gisela Gronemeyer)

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, John Cage, Chris Newman, Giacinto Scelsi
1 - 10 von 15 Ergebnissen