1 - 10 of 164 results

MusikTexte 176 – Februar 2023

12.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Kommentar

SELBSTlaut

  • Queer(ing) Environments. Räume bauen, Posaunen zerlegen und Shanties singen (Ole M. alias Elo alias Eleono Hübner)

Essay

Gespräch

  • „Die Stimme ist mein Instrument“. Die Schweizer Komponistin Katharina Rosenberger (Karl Ludwig)

Musik kommentiert

  • Claude Debussy und die neue Musik (Reinhard Oehlschlägel)
  • Vom Rieseln des Mondlichts auf die Terrasse. Nicolaus A. Huber im Gespräch über Debussys Prélude VII (Hans-Peter Jahn)

Hip-Hop

  • rappig (25″) (Nicolaus A. Huber)

Diskursanalyse

  • „Das Universum Huber“. Zu Texten über Nicolaus A. Hubers „Pour les Enfants du paradis“ (Hanna Fink)

Präsenzerfahrung

  • Beharrlichkeit und Reduktion (Jörn Peter Hiekel)

Eivind Buene

  • Mischung aus Distanz und Nähe. Ein Porträt des norwegischen Komponisten (Torsten Möller)
  • Das Amateurhafte. Ein Essay über Aufmerksamkeit (Eivind Buene)

Michael von Biel

  • Abschied von der neuen Musik? Editorial (Rainer Nonnenmann)
  • „Ich wollte eigentlich gar nicht mehr komponieren“. Zum musikalischen Werk (Hermann-Christoph Müller)
  • Tastend in der Zeichnung, expressiv in der Malerei (Thomas Hirsch)
  • Die Aggressivität der Welt. „Welt 2“ (Wolfgang Rüdiger)
  • „Aber das Ende musste sein“. Passagen aus „Illustre Memoiren“ (Michael von Biel)

Abschiedsbriefe

  • Wolfgang Hamm (Andreas Bodenhöfer)
  • Joachim Ody (Chris Newman)

Bericht

  • Klangforschung und genaues Hinhören. „Sonic Matter“ in Zürich (Lukas Nussbaumer)
  • „nothing would happen at all“. „Obsessions“ von Oblivia und Yiran Zhao in Wuppertal (Rainer Nonnenmann)
  • Die Einsicht der Ferne. Festival NOW! in Essen (Hanna Fink)
  • Experimentalchor Glossa und Improvisationskollektiv Nassau in Köln (Helene Heuser)
  • Viele Töne und das Wanken der Welt. „Winter Music“ in Berlin (Friederike Kenneweg)
  • Posthumane Kunst? „Impuls“ in Sachsen-Anhalt (Nico Daleman)
  • Ein- und Ausdrücke zur „Zukunft der Kritik“ in Berlin (Hanna Fink, Karl Ludwig)

Buch

  • Utopien eines Spielkindes. Martin Schmeding über das Frühwerk von Wolfgang Rihm (Bernd Künzig)

Platte

  • Wie verschollene Hits von John Lennon. Eivind Buenes „Schubert Lounge“ auf LP und Spotify (Rainer Nonnenmann)

Neue Musik im Radio

Browse these categories as well: Journal, Nicolaus A. Huber

MusikTexte 175 – November 2022

12.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Kommentar

Resilienz

  • „Nachhaltige“ Methoden des Denkens und Schaffens (Annesley Black)

Porträt

  • „Der Anfang für alles ist die Natur“. Monochrome Musik – die litauische Komponistin Justė Janulytė (Ramunė Kazlauskaitė)
  • „Ich ist ein Anderer“. Francisco C. Goldschmidts anti-identitäres Komponieren (Rainer Nonnenmann)

Klangkunst

  • Idee und erste Texte (mit Skizzen) zur Ton-Raum-Arbeit ab 1968 bis 1975 (Bernhard Leitner)

Forum junger Autorinnen

  • „Ich war einfach Stimme“. Salome Kammer, Truike van der Poel und Ariane Jeßulat im Gespräch (Katharina Roth)

Form

  • „Schwankender Grund“. Ein Gespräch (Mazyar Kashian und Friedrich Jaecker)

SELBSTlaut

  • Reverse Transkription. Auf dem Weg zu einem materialistischen musikalischen Ausdruck (Ming Tsao)

Essay

Hans-Joachim Hespos

  • Seiltanz über einem tiefen Abgrund (Ute Wassermann)
  • klemmStop/BerstKnall! (Robert HP Platz)
  • Erbsenzählen im Wald (Gordon Kampe)
  • Die Welt aus ihrer Erstarrung aufrütteln (Ute Schalz-Laurenze)
  • Werk braucht Mensch (Christoph Ogiermann)
  • RIP Hans-Joachim Hespos (Gisela Nauck)
  • Für Hespos (Astrid Schmeling)
  • Jeder Augenblick ist voller Leben. Trauerrede für Hespos (Arne Sanders)

Musik kommentiert

  • Werden und Sein. Hans Zender über Bruckners Fünfte (Hans-Peter Jahn)

Phänomen

  • Schneekanone, Zwölftonakkord und Hybridstimme. Masse und Masseneffekte als kompositorisches Mittel (Julian Kämper)

Nikolai Obuchow

  • Vertikale Musik zur Versöhnung der Menschheit. Ein Porträt (Teresa Roelcke)
  • Die Emotion in der Musik (Nikolai Obuchow)
  • Mystische Aura. Die „Croix Sonore“ (Rahma Khazam)

Bericht

  • Zahmer Kater. Donaueschinger Musiktage (Rainer Nonnenmann)
  • Mut zum Risiko. Das Festival Neue Musik Rümlingen (Lukas Nussbaumer)
  • Mittel als Selbstzweck. Hundert Tage Radiokunst in Esch (Karl Ludwig)
  • Körper – Klang – Materie. Festival für immaterielle Kunst Hamburg (Helene Heuser)
  • Nerdmusik und das große U. Festival „blaues rauschen“ im Ruhrgebiet (Hanna Fink)
  • Elektronische Autopoiesis. „Unexpected Territories – David Tudor“ in Berlin (Janina Klassen)

Buch

  • „Denk an die Dinge selbst, tu sie“. Die Tochter über ihren Vater Iannis Xenakis (Raoul Mörchen)

Platte

Neue Musik im Radio

  • Lucia Roncetti, Marijana Janevska, Éliane Radigue, Sara Glojnarić, Mariana Sadovska, Lisa Streich, Annea Lockwood, Frank Denyer, Nathalie Brum, Suren Soronzonbold
Browse this category: Journal

MusikTexte 174 – August 2022

10.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Statement

  • Generalstreik der Kunst (Peter Ablinger)

Kommentar

  • „Wir müssen mehr Kunst wagen!“ Rede zum zwanzigjährigen Jubiläum der Kulturstiftung des Bundes (Lukas Bärfuss)

Forum junger Autorinnen

  • Wo Augenblicke zu Hörblicken werden. Das „Journal n°6 (Kraniche) von Annette Schlünz (Noomi J.Bacher)

Musik kommentiert

  • Schmutzklang mit großartiger Leuchtkraft. Matthias Hermann im Gespräch über Giacinto Scelsis „Anahit“ (Hans-Peter Jahn)

SELBSTlaut

  • Geh scheißen! Über Kunst, Kitsch, Schönheit und Liebe (Matthias Krüger)

Porträt

  • Kuben aus Klang und Zeit. Der georgische Komponist Mikheil Shugliashvili (Thomas Meyer)

Gespräch

  • „Mein Komponieren ist Improvisation auf dem Papier“. Der japanische Komponist Jō Kondō (Peter Gahn)

María de Alvear

  • Schönheit, Liebe, Heilung. María de Alvear und die Magie der Musik (Rainer Nonnenmann)
  • Befreiung von Vergangenheit und Zukunft. Erfahrung von Gegenwart in „Urbaum“ (Raoul Mörchen)

Georges Aperghis

  • Freiheit und Leichtigkeit. Laudatio zur Verleihung des Ernst von Siemens Musikpreises 2021 (Uli Fussenegger)
  • „Ça devient théâtre, mais ça vient de la musique“. Zu Ästhetik und Arbeitsprozess im Musiktheater von Georges Aperghis (Matthias Rebstock)
  • Récitations, Conversations, Situations. Die kommunikative Welt des Komponisten Georges Aperghis (Barbara Eckle)
  • Visualisierung der Musikproduktion. „Les sept crimes de l’amour“ (Benjamin Scheuer)
  • Mediale Monaden. „Luna Park“ (Rainer Nonnenmann)
  • Rekonstruktion einer totalen Institution. Zum Puppentheater „Zeugen“ (Roman Brotbeck)

Nachruf

  • Ein Autonomer in allen Gassen. Hans-Joachim Hespos (Sagardía)

Bericht

  • Tümpel und vernetzter Globus. Wittener Tage für neue Kammermusik 2022 (Rainer Nonnenmann)
  • Musiktheatrale Glücksmomente. Münchener Biennale 2022 (Michael Zwenzner)
  • Interpretation interpretieren. Die 75. Frühjahrstagung des INMM Darmstadt (Florian Käune)
  • Neuer Wein in alten Schläuchen. Isabel Mundry beim Mozartfest in Würzburg (Karl Ludwig)
  • Schizophones Metaversum. Bemerkenswerte Uraufführungen bei Acht Brücken in Köln (Rainer Nonnenmann)
  • Schofar, Muezzin, Glocken, Spatzen, Kinder. Maximilian Marcolls „Adhan“ in Berlin (Friederike Kenneweg)

Buch

  • Neues aus der Berner Konzeptküche. Notationen des Schweizer Komponisten Peter Streiff (Thomas Meyer)

Platte

  • Musik von Enno Poppe, Stefano Gervasoni und anderen (Manfred Karallus)

Neue Musik im Radio

  • Philipp Krebs, Ondřej Adámek, Anna Korsun, Oxana Omelchuk, Malin Bång
Browse these categories as well: Journal, Giacinto Scelsi, Maria de Alvear, Peter Ablinger

MusikTexte 173 – Mai 2022

10.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Kommentar

SELBSTlaut

  • Unter die Haut gehen (Kirsten Reese)

Ich-Perspektive

  • Dauernzusammenhänge bei Satie und Schnebel (Nicolaus A.Huber)

Umfrage

  • Was machen Komponistinnen den ganzen Tag? (Matthew Sergeant und James Saunders) mit Antworten von Joanna Bailie, Larry Goves, Freeman Edwards, Hanna Hartman, Bryn Harrison, Evan Johnson, Michael Maierhof, Cassandra Miller, Caitlin Rowley, Elena Rykova, Charlie Sdraulig, Laura Steenberge, Ming Tsao, Amnon Wolman

Zeitgeist

  • Politik Macht Musik ? Identitäten, Empowerment, Wokeness, Cancel Culture … (Rainer Nonnenmann)
  • Kunst und Ökonomie. Kommentare zum gegenwärtigen Diskurs über Kunst und Kultur (Klaus Zehelein)

Porträt

  • Zwischenmenschliche Berührungen in den Arbeiten von Andy Ingamells (Julian Kämper)

Essay

  • Musik zur Sprache bringen. Was ist die Musik von Wolfgang Rihm? (Ulrich Mosch)

Klanginstallation

  • Vermittlungspraxis im Zeitalter des Sonic Turn (Joshua Weitzel)

Musik kommentiert

  • Aktionsfelder und sympathetische Attacken. Rolf Riehm im Gespräch über Jean Sibeliusʼ dritte Sinfonie (Hans-Peter Jahn)

Forum junger Autorinnen

  • Ambiguität zwischen alt und modern. Hyperorgeln als Kulturerbe (Elisabeth Hubmann)

Beethoven heute

  • Der ewige Revolutionär? Kommentare zur neunten Symphonie (Rainer Nonnenmann)

Gottfried Michael Koenig

  • Musik aus dem Computer. Koenig im Gespräch (1971) (Heinz-Klaus Metzger)
  • Widerstände im musikalischen Material. Notizen zum Computer in der Musik (1967) (Gottfried Michael Koenig)
  • In Köln donnert es (endlich) wieder. Rezension der „Texte zur Musik“, Band 1–3 (Konrad Boehmer)
  • Etwas vom A und vom O. Gespräch (2011) (Stefan Fricke)
  • Reine Strukturkomposition. „Funktion Grün“ (Reinhard Oehlschlägel)
  • „Die beste Hierarchie ist die Anarchie“. Zum Geburtstag 1957 (Mauricio Kagel)

Nachruf

  • Unaufhaltsam und hartnäckig. Harrison Birtwistle (Max Nyffeler)
  • Einer, der viel Schönheit in die Welt gebracht hat. Juro Mětšk (Malte Hübner)

Bericht

  • Schweiß und Keuchen. Musiktheater-Uraufführungen beim Stuttgarter Festival Eclat 2022 (Rainer Nonnenmann)
  • Cui bono: Für wen wird hier Programm gemacht? Berliner Festival für aktuelles Musiktheater 2022 (Nico Daleman)

Buch

  • Im Trüben gefischt. Frieder Reininghaus kontra Wolfgang Rihm (Rainer Nonnenmann)
  • „Das Machen so machen, als sei es nicht gemacht“. Weitere Bücher zu Wolfgang Rihm von Eleonore Büning und Lotte Thaler (Rainer Nonnenmann)

Platte

  • Der große Sebastian. CDs mit Musik von Steve Reich und René Wohlhauser (Manfred Karallus)
  • Beckmesser’s Choice. Ausgewählte Scheiben neuer Musik (Max Nyffeler)

Neue Musik im Radio

Browse this category: Journal

MusikTexte 172 – Februar 2022

10.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Kommentar

SELBSTlaut

  • Wie ich auf dem Weg zum ersten internationalen Festival für psychologische Musik in Barcelona meinen eigenen Tod vortäuschte (Nico Sauer)

Futurologie

  • Music (she/her) (Franz Rieks)
  • Inventur 2121. Beobachtungen zur Entwicklung des Kulturlebens im ersten Drittel des 22. Jahrhunderts (Stefan Drees)
  • Symbiotischer Lychenismus. Transkription der Aufzeichnung des Kongressbeitrags von Nord-Pankow/Eiche 18 (Wolfgang Heiniger)
  • Postkoloniales Mind uploading. Musikalischer Multikulturalismus im 21. und 22. Jahrhundert (Saemi Jeong)

Donaueschinger Musiktage

  • Logik des Spuks. Laudatio, geflüstert beim Festakt „100 Jahre Donaueschinger Musiktage“ (Mara Genschel)
  • Die Rampen zu exterritorialen Welten ... und was alles schiefgehen kann … (Frank Hilberg)

Ghost-Zuspielung

  • Meine Nachtodeserlebnisse mit K. Stockhausen (Nicolaus A.Huber)

Dialog

  • Vom Neuen, das immer schon da war. Peter Ablinger im Gespräch (Nikolaus Gerszewski)

Musik kommentiert

  • Straßenkarte durch die Musikgeschichte. Claus-Steffen Mahnkopf über Luciano Berios „Sinfonia“ (Hans-Peter Jahn)

Elektronische Musik

  • Boten des Retrofuturismus. Das Synthesizer-Trio „Lange//Berweck//Lorenz“ (Leonie Reineke)
  • „Neuinterpretationen, die dem Heute wieder etwas sagen“. Gedanken zur Aufführungspraxis elektronischer Musik (Sebastian Berweck)
  • Wie könnte eine Synthesizernotation aussehen? Zur Restauration von Bernard Parmegianis „Stries“(Sebastian Berweck)

Analyse

  • Der urbanen Klanglandschaft abgelauscht. Marcelo Alejandro Rodríguez: „nuevos contornos“ (Wolfgang Rüdiger)
  • Zwischen Notation, Klangvorstellung und Klang. Franck Bedrossians „La conspiration du silence“ (Ivana Petrač)

Notationspraxis

  • Hybride Schreibszenen. Ein Blick in die Kompositionsateliers von Malin Bång, Jennifer Walshe und Jannik Giger

Alvin Lucier

  • Bernhard Rietbrock, Viola Rusche, Hauke Harder, María de Alvear, Arnold Dreyblatt, Judy Dunaway, Matt Rogalsky, Ron Kuivila, Nicolas Collins, Alvin Curran, David Behrman, Christian Wolff

Dokument

  • Eine Kontroverse zwischen Alvin Lucier und Pierre Boulez (Bernhard Rietbrock)
  • Ein Kämpfer seit Urzeiten (Joan Peyser)
  • Richtungswechsel (Alvin Lucier, Robert Ashley)
  • ... der immergleiche Scheiß (Alvin Lucier)
  • Boulez ist nicht der Feind (Frederic Rzewski)
  • Irrglaube (Alvin Lucier)

Nachruf

  • „Ein Garten der Zeit“. Udo Zimmermann (Annette Schlünz)
  • Radikaler Denker. Gottfried Michael Koenig (Martin Supper)

Bericht

  • Glasaugen in Aspik. „Der futurologische Kongress“ in Karlsruhe (Rainer Nonnenmann)
  • Von der Vielfalt des Hörens. bonn hoeren: Internationales Symposium „Listening/Hearing“(José Gálvez)
  • Ein X für ein U vormachen. Queerness bei Frau Musica Nova (Rainer Nonnenmann)

Platte

  • Revolutionäre Methodik. Bernard Parmegianis „Stries“ bei mode records (Reinhold Friedl)
  • Die Banalisierung des Bösen. Musik von Gordon Kampe und Konstantia Gourzi (Manfred Karallus)

Buch

  • Donaueschinger Nabelschau. „100 Jahre Place of New Music“ (Juana Zimmermann)
  • Komprimierte Botschaften. Helmut Lachenmann: der ästhetischen Schriften zweiter Band (Frank Hilberg)

Neue Musik im Radio

  • Malte Giesen, Neo Hülcker, Annea Lockwood, Samir Odeh-Tamimi, Clara Oppel
Browse these categories as well: Journal, Alvin Lucier, Peter Ablinger

MusikTexte 171 – November 2021

10.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Kommentar

SELBSTlaut

  • Lichtpunkte im Raum. Dichtung und Musik (Annette Schlünz)

Zur künstlerischen Forschung

  • „Forschung“ im Studium der Komposition und der Philosophie (Johannes Abel)
  • Die Sichtung des Hebels. Der Impuls der künstlerischen Forschung (Karin Wetzel)

Gegenwart der Tradition

  • Vom Neuern der alten Musik (Christoph Haffter)
  • Jörg Birkenkötters „Schumann ist der Dichter“ (Rainer Nonnenmann)

Musik kommentiert

  • Jörg Widmann über György Kurtágs „Hommage à R. Sch.“ (Hans-Peter Jahn)

Achtundsechziger

  • Die Isolation aufbrechen. Wolfgang Hamm im Gespräch (Werner Klüppelholz)

Werkgeschichte

  • Alvin Luciers „I am sitting in a room“ (Jan Thoben und Bernhard Rietbrock)

Akustische Ökologie

Nachruf

Bericht

  • Wer oder Was? „Donaueschingen global“ (Rainer Nonnenmann)
  • Da und nicht da. Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik (Karl Ludwig)
  • Übergänge, allenthalben. Klangspuren Schwaz (Bernd Lederer)
  • Haus ohne Treppen. „A House of Call“ von Heiner Goebbels (Karl Ludwig)
  • Nonos „Intolleranza 1960“ bei den Salzburger Festspielen (Bernd Künzig)
  • Taschenopernfestival Salzburg mit neuen „Undinen“ (Rainer Nonnenmann)

Buch

Platte

  • Musik von Mauricio Sotelo und Christophe Bertrand (Manfred Karallus)

Neue Musik im Radio

Browse these categories as well: Journal, Alvin Lucier

MusikTexte 170 – August 2021

10.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Kommentar

SELBSTlaut

  • Informationen zu „Followers of Ø, part 2“ (Trond Olav Reinholdtsen)

Sarah Nemtsov

  • „Erstmal muss man überhaupt als Mensch wachsen“. Ein Ferngespräch (Irene Kurka)
  • Verschiebung der Wahrnehmungsperspektiven. „,beyond its simple space‘“ (Stefan Drees)

Teekesselchen

  • Listen, Listen, Listen! Ein unterbrochenes Register (Manos Tsangaris)

Porträt

  • Drehmomente. Der Künstler und Musiker Claus van Bebber (Hubert Steins)

Achtundsechziger

  • „Die Emanzipation der Musiker hat nicht geklappt“. Pit Therre im Gespräch (Werner Klüppelholz)

Forum junger Autorinnen

  • „Das Archaische mit dem Revolutionären verbinden“. György Ligetis „Chromatische Phantasie“ für Klavier (Liisa Lanzrein)

Musik kommentiert

  • Jörg Mainka im Gespräch über Anton Weberns „Fünf Stücke“ für Orchester (Hans-Peter Jahn)

Frederic Rzewski †

  • Daheim in Montiano (Alvin Curran)
  • Was für ein Mensch! (Bobby Mitchell)
  • Einer, der in Tönen dachte (Gerd Conradt)
  • Charismatiker (Luca Lombardi)
  • Typische „Reaktion“ (Helmut Lachenmann)
  • Radikaldemokratischer Widerspruchsgeist (Max Nyffeler)
  • Ungereimtheiten (Tom Johnson)
  • Selbstkritik der politischen Musik. Rzewski im Gespräch (Jim Igor Kallenberg)
  • Right to the Music (Christian Wolff)

Musikverlage

Nachruf

  • Widerspenstiger Rebell. Zum Tod von Louis Andriessen (Joep Christenhusz)

Bericht

Buch

  • Nicht nur allwissend, auch allmächtig. Deborah Kagel rechnet ab (Raoul Mörchen)

Platte

  • Immer ausgeruhter. Zwei CDs mit Werken von Nicolaus A. Huber (Frank Hilberg)
  • Infernalischer Ritt. Alex Paxtons CD „Music for Bosch People“ (Ole Hübner)
  • Das Licht am Ende des Tunnels.  CDs mit Musik von Pierre Boulez, David Chesky und Michael Nyman (Manfred Karallus)

Neue Musik im Radio

Browse these categories as well: Journal, Frederic Rzewski

MusikTexte 169 – Mai 2021

10.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Kommentar

Steffi Weismann

  • Kontakt-Klänge. SELBSTlaut: Komponieren mit Dingen (Steffi Weismann)
  • Widersprüchliche Wahrnehmung? Vier Hypothesen (Christoph Schuller)

Skulpturale Musik

  • Die Klaviere des Joseph Beuys (Reinhard Ermen)

Achtundsechziger

  • „Wir hatten natürlich alle Rosinen im Kopf“. Peter Brötzmann (Werner Klüppelholz)

Musik kommentiert

  • Helmut Lachenmann über Richard Strauss’ „Alpensinfonie“ (Hans-Peter Jahn)
  • Verratslose Klangsprache. Bemerkungen und Fragen zum Gespräch (Hans-Peter Jahn)

Musik und Macht

  • Die Freiheit der „freien“ Musikszene im Iran (Sara Abazari)

Technologie

  • War morgen gestern? Studios für elektronische Musik (Martina Seeber)

Analyse

  • Inneres und äußeres Brennen. „Quema“ von Natalia Solomonoff (Wolfgang Rüdiger)

Filmmusik

  • Neue Musik im aktuellen Arthaus-Kino (Michael Emanuel Bauer)

Gösta Neuwirth

  • sprüche und anagramme. für g. n. (gerhard rühm)
  • Denken in Hörbildern. Gösta Neuwirth im Gespräch (Carolin Naujocks)
  • Abschied vom Sehnsuchtsort. Der Notendichter (Friedemann Kawohl)
  • Bernhard Lang im Gespräch über den Kompositionslehrer (Werner Grünzweig)
  • Überlegungen zu Musik, Schrift und Text bei Gösta Neuwirth (Stefan Häussler)
  • Drei Generationen österreichischer Musik (Werner Grünzweig)

Bericht

Nachruf    

  • Widerborstigkeit und Engelsgeduld. Volker Müller (York Höller)
  • Bewunderung und Liebe. Philippe Micol (Urs Peter Schneider)

Buch

  • Wolfgang Rüdigers Kongressband zur Vermittlung neuer Musik (Ivo I. Berg)
  • Für Auge und Ohr. „bonn hoeren“ – Stadtklangkunst 2010–2019 (Stefan Fricke)

Platte

Neue Musik im Radio

Browse these categories as well: Journal, Helmut Lachenmann

MusikTexte 168 – Februar 2021

10.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Kommentar

Philosophie

  • Musik und Negativität (Peter Ablinger)

Marcus Schmickler

  • Vom Datenraum zum Klangraum. Porträt des Kölner Komponisten (Hubert Steins)
  • Abstraktion, Improvisation und maschinelles Hören in Computermusik (Marcus Schmickler)

Werk

  • „17 Lösungsvorschläge“ für Klavier solo (Wolfgang Heisig)

Gespräch

  • Urgrund, Strahlung, Ladung. Wolfgang Rihm (Bernd Künzig)

Paul-Heinz Dittrich †

  • Einblicke in die Lebenswirklichkeit eines Komponisten (Klaus-Dieter Hesse)
  • „... für die Toleranz in der Kunst“. Dittrich in Boswil (Thomas Meyer)
  • Poesie als Gegenstand des musikalischen Denkens (Paul-Heinz Dittrich)
  • Stark und zerbrechlich zugleich (Annette Schlünz)
  • „Dabeibleiben“ bis die Stühle quietschen (Péter Köszeghy)
  • Wanderer zwischen den Welten (Ernst Helmuth Flammer)

Improvisation

  • Das Schweizer Trio Kimmig-Studer-Zimmerlin (Thomas Meyer)

Heinz Holliger

Achtundsechziger

  • Musik, die ihre eigene Kritik mitträgt. Urs Peter Schneider im Gespräch (Werner Klüppelholz)
  • Urs Peter Schneider – ein Schweizer Kagel (Reinhard Oehlschlägel)

Chile

  • Wir sind die Unreinen dieser Erde. Zu Fragen der Identität „chilenischer“ und „lateinamerikanischer Musik“ (Francisco C. Goldschmidt)
  • Akt des Widerstands. Komponistin sein – in Chile und Deutschland (Macarena Rosmanich)
  • Unsere kulturelle Hybridität. Zur Kompositionsausbildung in Chile und Lateinamerika (Eduardo Cáceres)
  • Einheit in der Vielfalt. Über Musik und meine Musik (Alejandro Guarello)
  • Neue Musik in und aus Chile (Ramón Gorigoitía)
  • Postmodernes Babel. Identitätsfragen, Pluralität: Eduardo Cáceres (Tina Vogel)

Bericht

Buch

  • Reise in ein unbekanntes Land. Bernd Feuchtners Opernabenteuerbuch (Bernd Künzig)
  • Jörn Peter Hiekels „Bernd Alois Zimmermann und seine Zeit“ (Karl Ludwig)
  • Claudia Maurer-Zencks Sammelband über Younghi Pagh-Paan (Gerhard R. Koch)

Platte

Neue Musik im Radio

Browse these categories as well: Journal, Peter Ablinger

MusikTexte 167 – November 2020

10.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Kommentar

Improvisieren unter Corona

  • „Man spielt in die Zukunft hinein“. Das CWCH Collective (Hubert Steins)

SELBSTlaut

  • Wie der Mensch tickt (Neo Hülcker)

Gabriela Ortiz

  • Auf der Suche nach kultureller Identität (Jana Pospeschill)
  • Die Musik in mir (Gabriela Ortiz)

Kammerelektronik

  • Eine leuchtende Spur. Roman Pfeifers instrumentales Theater (Florian Neuner)

Antrittsvorlesung

  • Begriffliches Hören (Johannes Kreidler)

Achtundsechziger

  • Avantgarde und Arbeitermusik. Gerhard Stäbler im Gespräch (Werner Klüppelholz)

Klangkunst

  • Takte, Skalen, Daten, Algorithmen. Tim Otto Roth im Gespräch (Rainer Bayreuther)

Erik Oña

  • Ökonomie und Poesie. „Fünf Lieder“ (Caspar Johannes Walter)
  • Diese Musik singt. Zu „Órganos“ (Bernhard Haas)
  • Den Himmel lesen. Erik Oña und Argentinien (Federico Monjeau)

Ludwig van Beethoven

  • Lieber Ludwig ... (Manos Tsangaris, Moritz Eggert, Gordon Kampe, Peter Ruzicka)
  • Beethoven-Überschreitung (Manos Tsangaris)
  • Der ewige Revolutionär? Beethoven im zeitgenössischen Komponieren (Rainer Nonnenmann)
  • Über Beethovens Fünfte. Mathias Spahlinger im Gespräch (Hans-Peter Jahn)

Nachruf

  • Anrührend und ansteckend. Nicolas Schalz (Joachim Heintz)

Bericht

Platte

  • Das Auge hört mit. Neue Compact Discs von NEOS (Manfred Karallus)

Buch

Neue Musik im Radio

Browse these categories as well: Journal, Mathias Spahlinger
1 - 10 of 164 results