31 - 40 of 164 results

MusikTexte 146 – August 2015

8.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Kommentar

Porträt

  • Bewegung in hörbarer Form. Die schwedische Komponistin Malin Bång (Egbert Hiller)

Klangkunst

  • Pionier interaktiver und kybernetischer Kunst: Peter Vogel (Hubert Steins)

Anti-Gesamtkunstwerk

  • Ohne Maß. Dieter Roth als dilettierender Musiker (Florian Neuner)

Interpretation

  • Ethik und Ästhetik. Tudor spielt Cage (John Holzaepfel)

Urheberrecht

  • Kollektives geistiges Eigentum in Zeiten der Globalisierung (Thomas Beimel)

Musik und Kritik

  • Jugend und alte Tugend (Bernd Leukert)

Forum junger Autoren

  • Vom Suchen und Finden der Neuen Musik (Svenja Reiner)
  • Kompositorische Klangsynthese bei Simon Stockhausen (Attila Kornel)
  • Die Zwei: der Echte und der Falsche. Der Fake als innerstrukturelles Tool (Ole Hübner)
  • Nicht-individuelle Musik. Zum Für und Wider ästhetischer Debatten (Malte Giesen)

Konzepte

  • Konzeptualismus (Chris Newman)
  • Gedanken zu „Digitaler Revolution“, „Diesseitigkeit“ und meiner Musik (Harald Muenz)
  • Dissonante Analyse. Versuch über ein Stück von Johannes Kreidler (Gordon Kampe)
  • Cage zwischen Satie und Hauer: über „Cheap Imitation“ (Leopoldo Siano)

Nachruf

  • Tacet. Erinnerungen an Rainer Riehn (Stephan Wunderlich)

Zuschrift

  • Zur Verleihung des Mauricio-Kagel-Musikpreises in Köln (María de Alvear)

Bericht

  • Daegu Contemporary Music Festival (Christian Rabenda)
  • Estonian Composers Festival in Tallinn und Tartu (Rainer Nonnenmann)
  • Arvo Pärts und Robert Wilsons „Adam’s Passion“ in Tallinn (Gerhard Lock)
  • Musik und/oder Politik. Acht Brücken|Musik für Köln (Rainer Nonnenmann)
  • KunstFestSpiele Herrenhausen in Hannover (Ludolf Baucke)
  • Zum Kölner Festival Acht Brücken und seiner Schreibschule (Marco Hoffmann)
  • Annesley Blacks Kindermusiktheater „Solopoly“ in Mannheim (Gerardo Scheige)
  • Hèctor Parras Oper nach Händl Klaus in Schwetzingen (Raoul Mörchen)
  • Beat Furrers Oper „la bianca notte/die helle nacht“ in Hamburg (Lutz Lesle)

Buch

  • Künstler reagieren auf die Sammlung Prinzhorn (Hans-Klaus Jungheinrich)
  • Albert Breiers Buch „Walter Zimmermann. Nomade in den Zeiten“ (Bernd Leukert)
  • Peter Szendys Essay „Höre(n). Eine Geschichte unserer Ohren“ (Raoul Mörchen)

Neue Musik im Radio

Browse these categories as well: Journal, Harald Muenz, Chris Newman, Walter Zimmermann

MusikTexte 145 – Mai 2015

8.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.34 kg


Kommentar

  • Wir brauchen ein neues Hören. Wie geht es weiter mit der Kunstmusik? (Howard Skempton)

Porträt

  • Balance auf der Nadelspitze. Die estnische Komponistin Helena Tulve (Lutz Lesle)
  • Über die Töne hinaus hören. Charlemagne Palestine (Hubert Steins)

José Antonio Orts

  • Fluktuationen. Zur Klangkunst von José Antonio Orts (Stefan Fricke)
  • Den Raum tanzen lassen. Zur Klanginstallation „Armonías del agua“ (Stephan Froleyks)

Konzeptionelle Komposition

  • Doppelnatur und Nichtlokalität. Quanten & Co. (Nicolaus A. Huber)

Forum junger Autoren

  • Walter Benjamin und die Neue Musik (Teresa Roelcke)

Steffen Schleiermacher

  • Wanderer zwischen den Welten (Thomas Beimel)
  • Ein Skandal – heute? Zu meinem Orchesterstück „Bann.Bewegung – mit Beethovens Erster“ (Steffen Schleiermacher)
  • Werkverzeichnis

Umfrage zum (Neuen) Konzeptualismus

  • Im Rückblick nach vorne (Rainer Nonnenmann)
  • Herdenglocken. Gedanken zu einer innerdeutschen Diskussion um die Konzeptmusik (Peter Ablinger)
  • (Etwas andere) Bemerkungen zum Konzeptualismus (Jennifer Walshe) English version
  • „Konzeptmusik?“ (Jörg Birkenkötter)
  • Konzepte und Konzeptmusik (Elena Ungeheuer)
  • Brauchen wir das? (Christian Wolff)
  • Konzept(ual) ismismen (Philip Corner)
  • Konzeptuelle Musik – ein persönlicher Bericht (Urs Peter Schneider)
  • Klang als Medium der Idee (Michael Beil)
  • Anfang und Ende, Schönheit des Konzepts, Konzept schönen Verschwindens,
    Beethovens Taubheit als Geburt der Konzeptkunst im Geiste der Musik (Manos Tsangaris)
  • Werk und Konzept (Nikolaus Brass)
  • Über die Ufer! Informierte Musik oder: wider das Provinzielle (Martin Schüttler)
  • Der konzeptuelle Kern der Klangkunst (Sabine Breitsameter)
  • Hard-Edged Adagios (Marcus Schmickler)
  • Explizite Musik (Sebastian Claren)
  • Moderatere Töne: Neuer Konzeptualismus jenseits der Totalverweigerung (Marion Saxer)
  • „You better work bitch“ (Bill Dietz)
  • Taschenspielereien (Alvin Curran)
  • Konzeptkunst ist eine Unterkategorie der Musik (Trond Olav Reinholdtsen)
  • Ein Steinbruch von Ideen (Björn Gottstein)
  • Beziehungsreichtum des Erklingenden (Mathias Spahlinger)
  • Mittendrin statt nur dabei (Patrick Frank)
  • Ein deutsches Phänomen (Frederic Rzewski)
  • Erlösung von Kunst (Markus Hechtle)
  • Über das Multidimensionale (Stefan Prins) English version
  • perge perge (Joachim Heintz)
  • Musik als Kollateralschaden (Robert HP Platz)
  • Bewegung: Überlegungen zur „Konzeptmusik“ (Jörn Peter Hiekel)
  • Kein Komponieren ohne Konzepte (Pauline Oliveros)
  • Medienrevolution und Neuer Konzeptualismus (Martin Hiendl)
  • Acht Gegenbehauptungen (Gisela Nauck)
  • Zur Rolle des Konzepts in meinem Komponieren (Lars Petter Hagen)
  • „Je fremder desto radikaler die Kur“ (Nicolaus A. Huber im Gespräch mit Rainer Nonnenmann)
  • Konzeptuelle Perspektiven vom Nordwestpazifik (Gordon Mumma)
  • Keep calm, Conceptual Natives! (Ole Hübner)
  • Kontext + Immanenz (Michael Maierhof)
  • Körpermusik aus Datumsrhythmen (Neele Hülcker)
  • Nachtrag zum Konzept in der Musik (Claus-Steffen Mahnkopf)
  • Imaginary Music (Tom Johnson)
  • 33 Thesen zur Konzeptmusik (Harry Lehmann)
  • Klangkörper und Ding-Idee (Robin Hoffmann)
  • „Crossings“ (Alvin Lucier)
  • Ich bin wehrlos gegen Wucherungen begrifflicher Eingrenzungen (Hans-Peter Jahn)
  • anders kann ich nicht beginnen (hans w. koch)
  • Endlich: wi(e)der Setzungen (Michael Kunkel)
  • Sätze über musikalische Konzeptkunst (Johannes Kreidler)
  • Kontra Zepter. Kommentar zur Umfrage „(Neuer) Konzeptualismus“ (Rainer Nonnenmann)

Widerspruch

  • Spahlingers „thesen zu ‚schwindel der wirklichkeit‘“ (Friedemann Schmidt-Mechau)

Bericht

  • Kammerflimmern. Wittener Tage für neue Kammermusik (Rainer Nonnenmann)
  • Entgrenzende Zeiterfahrungen. Berliner MaerzMusik auf neuen Wegen: als „Festival für Zeitfragen“
    (R
    einhard Kager)
  • „Im Durchschnittsdasein etwas Merkwürdiges treiben“. Gordon Kampes experimentelles Musiktheaterprojekt
    in Bielefeld (
    Leonie Reineke)
  • Das Ende für ein „zartes Pflänzchen“? Salzburger Biennale zum Dritten (Jürg Stenzl)
  • Korrodierender Kunstanspruch. Jubel, Trubel, Abgesang beim Stuttgarter Festival Eclat (Rainer Nonnenmann)
  • Räume für das Bewusstsein. Nachwuchsfestival mit „Schattenhaft“-Uraufführung in Hannover (Ludolf Baucke)

Buch

  • Experimentierfeld. Fylkingen 80! (Nina Polaschegg)
  • Cui bono? Zur „Philosophie der Musik“ von Gunnar Hindrichs (Frank Hilberg)
Browse these categories as well: Journal, Peter Ablinger, Philip Corner, Gordon Mumma, Pauline Oliveros, Christian Wolff, Jennifer Walshe, Frederic Rzewski

MusikTexte 144 – Februar 2015

8.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.38 kg


Ben Johnston

  • Wahrhaft radikale Musik. Ben Johnston: eine Würdigung (Bob Gilmore)

  • Hören, nicht lesen. Drei Zugänge zu einer Frage (Ben Johnston)

  • Verführen, nicht vergewaltigen. Ben Johnston im Gespräch (Bruce Duffie)

  • Musik, die wir wirklich brauchen. Pantonalität am Beispiel der Streichquartette (Marc Sabat)

  • Anmerkungen zur „Sonata for Microtonal Piano/Grindlemusic“ (Manfred Stahnke)

  • Die Türen wieder öffnen. Rationale Strukturen in der Musik (Ben Johnston)

  • Exzentrik der Tonarten. Zur „Suite for Microtonal Piano“ (Kyle Gann)

  • Werkverzeichnis

Musik und Kritik

  • Zehn Wünsche an Musikkritik (Armin Köhler)

  • Dystopie einer Sprachlosigkeit oder: Wie der Diskurs über Musik aus der Welt fiel (Frank Hilberg)

  • Über Musik schreiben (Reinhard Oehlschlägel)

  • Zwischen Zentrum und Peripherie. Ideal und Wirklichkeit (Rainer Nonnenmann)

Armin Köhler

  • Der Mann, der aus dem Osten kam (Max Nyffeler)

  • In aller Souveränität unscheinbare Menschlichkeit (Helmut Lachenmann)

  • Tiefstapeln statt Hochstapeln (Dorothea Enderle)

  • Schalom“ – Wir haben Zukunft (Dieter Schnebel)

  • Relative for Armin“ (Chris Newman)

  • Verstehbarmachen des bisweilen Unverständlichen (Heinz Bunse)

Bob Gilmore

  • Reinhard, Armin, Bob (Gisela Gronemeyer)

  • Bob Gilmore, Elisabeth Smalt (Marc Sabat)

  • Gelebte Zwischenheit (Harald Muenz)

Bernard Heidsieck

  • Freier atmen, glühen, strahlen“. Bernard Heidsieck – Klangpoet und bildender Künstler (Philippe Dagen)

  • Topographien des Alltags. Bernard Heidsieck: „poésie sonore“ als „poésie action“ (Jens Hauser)

Kommentar

Porträt

  • Horrorfilme, Comics & Heavy Metal. Der österreichische Komponist Bernhard Gander (Nina Polaschegg)

    • Werkverzeichnis

  • Innere Offenheit. Konrad Boehmer: Komponist und Kritiker (Florian Neuner)

Nachruf

  • Wach und neugierig. Gertrud Meyer-Denkmann gestorben (Friedemann Schmidt-Mechau)

  • Der Raum als Instrument. Zum Tod von Paul Panhuysen (René van Peer)

Bericht

  • Mottolos glücklich. Das Festival Ultraschall Berlin 2015 (Leonie Reineke)

  • Enttäuschung und Lichtblick. Wien Modern 2014 (Nina Polaschegg)

  • Erkenne dich selbst! Die SWR-Reihe „attacca“ (Rainer Nonnenmann)

  • Versuchsanordnungen. Das Berliner Festival faithful! II (Thomas Groetz)

  • Wir spielen, was im Moment passiert“. Neues Festival „Sonar verstärkt“ in Berlin (Julia Kaiser)

  • Ein Statement wie ein Faustschlag. Nicolaus A. Huber (Rainer Nonnenmann)

Buch

  • Facettenreiches Kaleidoskop. Drei Fragen von Bálint András Varga (Rainer Nonnenmann)

Platte

  • Meilenstein der Moderne. Gründungskonzert des Ensemble Modern (Ludolf Baucke)

  • Raum und Zeit des Klingenden. Werke für und mit Streichorchester von Nikolaus Brass (Marco Frei)

  • Das Experimentelle im Experimentellen. Über die „World Edition“ von Maria de Alvear (Leonie Reineke)

Browse these categories as well: Journal, Helmut Lachenmann, Nicolaus A. Huber, Chris Newman, Maria de Alvear, Dieter Schnebel

MusikTexte 143 – November 2014

8.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Jakob Ullmann

  • Quastenflosser der neuen Musik. Jakob Ullmann im Porträt (Katja Tschirwitz)

  • Zu „Solo I, II und III“ von Jakob Ullmann (Hans-Peter Schulz)

  • Werkverzeichnis

Andreas Oldörp

  • Der Klang als Teil des Ortes. Andreas Oldörp im Gespräch (Raoul Mörchen)

  • Raumempfinden als Melodie. Klanginstallationen von Andreas Oldörp (Helga de la Motte)

  • Werkverzeichnis

Iran

  • Unmittelbare Erfahrung des klanglichen Jetzt. Der Komponist Ali Gorji (Hanno Ehrler)

  • Zur Frage der Herkunft (Ali Gorji)

  • Teheran, September 2014 (Joachim Heintz)

  • Zum Einfluss der Literatur auf iranische Komponisten (Farzia Fallah und Elnaz Seyedi)

  • Leben im Verborgenen. Neue Musik im Iran (Arsalan Abedian)

Konrad Boehmer

  • Himmlisches Rauschen (Wolfgang Hamm)

  • Notizen zu einem Anfang und Notizen zu einem Ende (Ferdinand Kriwet)

  • Daklkaik“ – Wortspielereien und Wasserfälle (Burkhardt Söll)

  • Erinnerungen an eine lange Freundschaft mit Konrad Boehmer (Hartmut Lück)

  • Auf der Suche nach Entgrenzung  (Micha Hamel)

  • Musikgeschichte in zeitgenössischer Verkleidung (Erwin Roebroeks)

  • Reden, Erklären und Überzeugen (Paul Haenen)

  • Absolut kompromisslos (Kees Tazelaar)

  • Mistamsel und Madlfetza (Ursula Jakobsen)

  • Großzügig (Eric de Clercq)

  • Rastlose Suche (Sander van Maas)

  • Werkverzeichnis

Kommentar

Porträt

  • Coffee & Tea“. Die chinesische Komponistin Ying Wang (Egbert Hiller)

Musik und Politik

  • Politisch“ oder „sozial“? John Cage und Mao Tse-tung (David W. Patterson)

Bericht

  • Narrativ. Donaueschinger Musiktage (Frank Hilberg)

  • Nabel der Welt? Darmstädter Ferienkurse (Christian Rabenda)

  • Neues Musiktheater bei der Ruhrtriennale (Rainer Nonnenmann)

  • Glimmende „Nordlichter“ beim Tiroler Festival Klangspuren (Reinhard Kager)

  • Sirenen- und Horngesänge. Drei Uraufführungen beim Lucerne Festival (Thomas Meyer)

  • Nicht unbedingt neu, aber suchend“. Transit-Festival in Leuven (Christian Rabenda)

  • Rückblick und Ausblick auf das Komponistentreffen in Santiago (Gesine Schröder)

  • Porträt des Komponisten und Dirigenten Matthias Pintscher (Rainer Nonnenmann)

Buch

  • Das verdrängte Andere. Grazer Symposionsbeiträge zu Giacinto Scelsi (Leopoldo Siano)

  • Ton. Texte zur Akustik im Dokumentarfilm (Hans-Ulrich Werner)

Platte

  • Porträt-CD mit Werken von Malika Kishino (Matthias R. Entreß)

  • Zu Liza Lims Hafis-Vertonung „Tongue of the Invisible“ (Manfred Karallus)

  • Musik aus dem Bernbiet (Thomas Meyer)

Browse this category: Journal

MusikTexte 142 – August 2014

8.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Enno Poppe

  • Es gibt nie das vollkommene Stück“. Enno Poppe im Gespräch (Stefan Fricke)

  • Allein im Hotelzimmer. Zu „Wespe“ (2005) für Stimme solo (Till Knipper)

  • Vibrati und Glissandi. Enno Poppe – (K)ein Orientale?! (Stefan Fricke)

  • Vom Kleinsten zum Größten. „Herz“, „Tier“, „Wald“, „Welt“ (Rainer Nonnenmann)

  • Zur mikrotonalen Meloharmonik in Poppes Komposition für zwei Keyboards (Sascha Lino Lemke)

  • Werkverzeichnis

Hans Werner Henze

  • Die Kunst des Verräters. Henze – ein deutscher Komponist? (Bernd Künzig)

  • Musikalischer Realismus. Henze im Gespräch über „La Cubana“ (Reinhard Oehlschlägel)

Gerd Zacher ✝

  • Organist der Avantgarde. Trauerrede für Gerd Zacher (Dieter Schnebel)

  • Akribische Leichtigkeit (Tomas Bächli)

  • Lesen lernen (Gary Verkade)

  • Zeichnung zum sechzigsten Geburtstag von Gerd Zacher (György Ligeti)

  • Orgel und Leierkasten im Dialog. Juan Allende-Blins „Mein blaues Klavier“  (Gerd Zacher)

  • Wider die Gedankenflucht. Ein Nachruf auf Gerd Zacher (Matthias Geuting)

Kommentar

Porträt

  • Musikalische Zentrifugalkraft. Zum Komponieren Annesley Blacks (Gerardo Scheige)

    • Werkverzeichnis

Institution

  • Schwindel der Wirklichkeit“ (MT)

  • Der Täuschung die Stirn bieten. Musik im „Schwindel der Wirklichkeit“ (Manos Tsangaris)

  • for musicians only? (mathias spahlinger)

  • thesen zu „schwindel der wirklichkeit“ (mathias spahlinger)

  • To Rearrange the Scene. Manos Tsangaris im Gespräch (Joachim Odenthal)

Chronik

  • WM-Tagebuch eines geschüttelten Komponisten (Helmut Lachenmann)

Gespräch

  • Ein andauerndes Jetzt. Roger Reynolds im Gespräch (Martin Hiendl)

Erinnerung

  • Ach Gott und Herr“. In memoriam Reinhard Oehlschlägel  (Zoltán Jeney)

Bericht

  • Zum Abschluss ein kleiner Totentanz. Sechzehn Jahre Münchener Biennale (Max Nyffeler)

  • Neu gespielt und neu gehört. Pfingstsymposium „Ohrendenken“ in München (Elen Flügge)

  • Gegenläufig und vielschichtig. Adriana Hölszkys Oper „Böse Geister“ in Mannheim (Susanne Benda)

  • Klanginseln, Rhein- und Windklänge. Festival bonn hoeren (Andreas Engström)

  • Multimedial und interkulturell. Sound Art und Weltmusik in Kanada (Hans-Ulrich Werner)

  • Entität, nicht Idendität“. Die New Opera Days Ostrava (Christian Rabenda)

In eigener Sache

  • Ghostwriter des Establishments“ (Reinhard Oehlschlägel)

Platte

  • YouTube-Clips aus dem Sudan. Annesley Blacks CD „No Use in a Centre“ (Peter Söderberg)

  • Manches klingt, manches klingt nicht“. „More Compositions“ von Sven-Åke Johannson (Egbert Hiller)

Browse these categories as well: Journal, Helmut Lachenmann, Mathias Spahlinger, Dieter Schnebel

MusikTexte 141 – Mai 2014

8.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.38 kg


Reinhard Oehlschlägel

  • Nachruf (Frank Hilberg)

  • Dank an den Türenöffner (Rainer Nonnenmann)

  • „Der Tod hat ein Lächeln auf seinem Gesicht“ (Gisela Gronemeyer)

  • mein freund reinhard (Mathias Spahlinger)

  • Reinhard ist fort – und bleibt (Harald Muenz)

  • Ein Brief (Maria de Alvear)

  • Reinhard in der Gegenwart (Manos Tsangaris)

  • Trauer um Reinhard Oehlschlägel (Ensemble Modern)

  • Heiligenschein (Carola Bauckholt)

  • „Introduction“ (Chris Newman)

  • Erinnerungen (Walter Zimmermann)

  • Reinhard Oehlschlägel: (Helmut Lachenmann)

  • Kein einfacher Mensch, eher sperrig und stachelig. Schwierig im Umgang, dafür aber auch: unbestechlich (Nicolaus A. Huber)

  • Betr.: Reinhard Oehlschlägel (Dieter Schnebel)

  • Postkarte (Frank Schneider, 1984)

  • Erinnerungen an eine (kritische) Freundschaft (Graciela Paraskevaídis)

  • Reinhard (Frederic Rzewski)

  • Transzendente Poeten künftiger Klänge (Alvin Curran)

  • Unmöglich in Worte zu fassen (Alvin Lucier)

  • Re: Reinhard (Tom Johnson)

  • Insgesamt sanft (Christian Wolff)

  • Leistungsgerechtigkeit und Vielfalt. Zur Studienarbeit meines Vaters (Jens Oehlschlägel)

  • Anmerkungen zu Begriff und Problematik der Leistungsgesellschaft (Reinhard Oehlschlägel)

  • Bibliographie

Robert Ashley

  • Bobs Traum (Christian Wolff)

  • In und außerhalb der Zeit (Alex Waterman)

  • Gelernte Lektionen (Joan La Barbara)

  • Polarstern (Jacqueline Humbert)

  • Musik der Alltagssprache (Thomas Buckner)

  • „Was sonst ist Musik“ (Tom Hamilton)

  • Robert Ashleys Zeit (Joan Jonas)

  • Reine Kunst (Jill Kroesen)

  • Hypnotisiert (David van Tieghem)

  • Tod (Keine voreiligen Schlüsse ziehen) Sam Ashley

  • Politisches Bewusstsein (Peter Gordon)

  • „Kurze Gedanken, wiederholt, massieren das Gehirn“ (John Sanborn)

  • Extempore (John Bischoff)

  • Teil unserer DNA (Maggi Payne)

  • „Wir brauchen keine Komponisten, sondern Fans!“ (Rhys Chatham)

  • Fliegender Teppich (Fast Forward)

  • „Schluss mit der Einsamkeit“ („Blue“ Gene Tyranny)

  • Pygmäen auf der Suche nach Nahrung (William Farley)

  • Lieber produzieren als komponieren (David Rosenboom)

  • Schönheit im „Alltäglichen“ (Terry Riley)

  • Auf der Suche nach unserer eigenen Musik. Die siebziger Jahre in New York (Tom Johnson)

  • Zusammenarbeit mit anderen (Gordon Mumma)

  • Dank an Bob (David Behrman)

  • Ein zeitloses Gefühl (Alvin Lucier)

  • „Ein Gefühl für eine Warnung“ (Roger Reynolds)

  • Dear Bob (George Manupelli)

  • „I have a right to be wrong“. Unsere Geschichte mit Robert Ashley (Gisela Gronemeyer)

  • Visionäres Potential. Zum Tod von Robert Ashley (Ralf Dietrich)

Kommentar

Porträt

  • Von Dufay bis HipHop. Die weißrussische Komponistin Oxana Omelchuk (Beate Bartlewski)

  • Die Welt hinter den Welten. Der Komponist Michael Quell (Ernst Helmuth Flammer)

Grenzüberschreitung

  • „pièces croisées“. Musik und Politik und Komponieren heute (Johannes Schöllhorn)

Diskurs

  • Endlich auf dem richtigen Weg? Konzeptmusik – ein neues Genre? (Helga de la Motte)

  • Die Mitte ist der Rand. Zum Stand aktueller „ästhetischer Debatten“ (Nikolaus Brass)

  • Erwiderung auf Frank Hilbergs Text „Sie spielen doch nur Lego ...“ (Johannes Kreidler)

  • Patrick Franks Komposition „Wir sind außergewöhnlich“ in Zürich (Thomas Meyer)

Werkkommentar

  • Mit dem Klang ins Innere des Anderen. Yoav Pasovskys „Mimshak“ (Bastian Zimmermann)

  • Suche nach dem Einklang mit dem Universum. Octavian Nemescus „Stundenbuch“ (Thomas Beimel)

Darmstädter Ferienkurse

  • Gegen erstarrte Strukturen. Mein Darmstadt (Christina Kubisch)

Algorithmisches Komponieren

  • Über kompositorisches Denken mit und vor dem Computer (Joachim Heintz)

Nachruf

  • Gegen allen Widerstand der Gegenwart. Trauerrede auf Gábor Litván (János Sugár)

Laudatio

  • Hörbar gemachte Schrift. Lobrede auf Hans Rudolf Zeller (Dieter Schnebel)

  • Unauslöschliches Feuer. Heidelberger Musikpreis für Eleonore Büning (Jörg Widmann)

Bericht

  • Transitraum zwischen Leben und Tod. Mark Andres „wunderzaichen“ an der Oper Stuttgart (Rainer Nonnenmann)

  • Sehen, Hören und Glauben. Ein Gegenvorschlag zu den Uraufführungskritiken von Mark Andres Oper (Adorján Kovács)

  • Manierismen und Risikobereitschaft. Die Wittener Tage 0für neue Kammermusik (Rainer Nonnenmann)

  • Festival der Ensembles. MaerzMusik Berlin (Matthias R. Entreß)

  • Farben und Pinsel. Das Chiffren-Festival in Kiel (Ludolf Baucke)

  • An- und Widersprüche. Das Stuttgarter Festival Eclat (Rainer Nonnenmann)

  • Von Welt-, Bett- und Selbstbezügen. Zur Frühjahrstagung des INMM in Darmstadt (Bastian Zimmermann)

  • Von beiden Seiten des Atlantiks. Forumskonzert neue Musik im Hessischen Rundfunk (Daniel J. Wolf)

  • Neue Apps für alte Hardware. Schwerpunkt „Mensch/Maschine“ beim Kölner Festival Acht Brücken (Rainer Nonnenmann)

  • Im Hamsterrad der Sehnsucht. Bernhard Langs „Re:igen“ bei den Schwetzinger Festspielen (Martina Seeber)

  • Klingender Zeitzeuge. Helmut Lachenmanns „Mädchen mit den Schwefelhölzern“ in Buenos Aires (Graciela Paraskevaídis)

  • Musik auf dem Majdan. Der Kompositionskurs „COURSE“ in Kiew (Johannes Schöllhorn)

  • „Ich hasse neue Musik“. Das Tongyeong International Music Festival (Christian Rabenda)

  • Klänge sind flüchtig! Opening 14 in Trier (Hubert Steins)

Platte

  • Von Splitter zu Splitter. Mariann Marczi spielt ungarische Klaviermusik (Hartmut Lück)

  • Tönende Theologie des Hier und Jetzt. Zeitgenössische Musik am Grabe Bachs (Rafael Rennicke)

Browse these categories as well: Journal, David Behrman, Helmut Lachenmann, Nicolaus A. Huber, Mathias Spahlinger, Chris Newman, Maria de Alvear, Robert Ashley, Tom Johnson, Alvin Lucier, Harald Muenz, Graciela Paraskevaídis, Christian Wolff, Dieter Schnebel, Walter Zimmermann, Frederic Rzewski

MusikTexte 140 – Februar 2014

8.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Geschichte und Gegenwart des Musikhörens

  • Die fette Zeit und die dünne Zeit (Klaus Lang)

  • Cézanne und die Musik. Wahrnehmung und ihre Defizite (Peter Ablinger)

  • Arbeit an der Welt, an mir in dieser Welt (Clemens Gadenstätter)

  • Musik aus und alle Fragen offen. Mathias Spahlinger (Rainer Nonnenmann)

Roland Moser

  • Den als richtig erkannten Weg so weit wie möglich gehen“  (Jürg Stenzl)

  • Traum (12. Juli 1995) (Roland Moser)

  • Für Instrumente Texte Komponieren. Roland Moser über „... sehr mit Bassstimme sanft ...“ (Cécile Olshausen)

  • ehrenrettung des aufrichtigen menschen. Laudatio (peter schweiger)

  • Töne sind Wesen, die einander verstehen“ Roland Moser im Gespräch (Thomas Meyer)

  • Werkverzeichnis

Lars Petter Hagen

  • Komponieren für das Hier und Jetzt. Der Komponist im Gespräch (Martina Seeber)

  • Posthume Leidenschaften. über Lars Petter Hagens Verzweiflung (Eivind Buene)

  • Werkverzeichnis

Kommentar

Sie spielen doch nur Lego ... Beobachtung zu einem Medienphänomen (Frank Hilberg)

Instrument

  • La lune blanche. Gedanken zum Schlagzeug (Nicolaus A. Huber)

Radiogespräch

  • Hören als Beobachten: Helmut Lachenmann (Michael Struck-Schloen)

Nachruf

  • Claudio Abbado ✝ (MT)

  • Pionier der elektroakustischen Musik. Conrado Silva (Graciela Paraskevaídis)

  • John Tavener ✝ (Reinhard Oehlschlägel)

  • Vorreiter im Alleingang. Udo Kasemets (Ralf Dietrich)

  • Leider denke ich selbst für mich“ An Udo Kasemets denken (Linda Catlin Smith)

  • Adieu János. Zum Tod von János Négyesi (Georg Hajdu)

Bericht

  • Vielfältige Vernetzungen. Die Weltmusiktage der IGNM (Reinhard Kager)

  • Internationales Klangkunstfestival in Montevideo (Hans-Ulrich Werner)

  • Schlussakt des zwanzigsten Jahrhunderts. Luigi Nonos „Prometeo“ in Montevideo (Graciela Paraskevaídis)

  • Das Frankfurter Archiv Frau und Musik ist akut bedroht (Raoul Mörchen)

Buch, Platte

  • Pathos, Wut und Innigkeit. Der Nono-Lachenmann-Briefwechsel (Max Nyffeler)

  • Erweiterte Spieltechniken in Lachenmanns Musik auf CD-Rom (Frank Hilberg)

  • Kees Tazelaars Geschichte der elektronischen Musik in Holland (Hubert Steins)

  • Klingendes Tausenderlei. Yvar Mikashoffs Klaviermarathon „Panorama“ (Manfred Karallus)

  • Die andere Seite des Werks. Filmporträt von Alvin Lucier (Raoul Mörchen)

  • Elektronische Klänge aus Köln. „Noise of Cologne 2“ (Rainer Nonnenmann)

  • Teile und doch ein Ganzes. Georg Krölls „Tagebuch“ (Rainer Nonnenmann)

Browse these categories as well: Journal, Peter Ablinger, Helmut Lachenmann, Nicolaus A. Huber, Mathias Spahlinger

MusikTexte 139 – November 2013

8.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Giacinto Scelsi

  • Die Magie des Klangs. Giacinto Scelsis Schriften (Friedrich Jaecker)

  • Erfolg und Unglück (Giacinto Scelsi)

  • Alles hängt von der Intuition ab ... (Michiko Hirayama)

  • Giacinto Scelsi im Gespräch (Elfriede Reissig)

  • Die Person und musikalische Poetik Scelsis aus Josipovicis Sicht (Suzanne Josek)

  • Wild und schrill“. Zu Giacinto Scelsis „Incantesimi“ (Friedrich Jaecker)

  • In nächster Zukunft. Die dritte Phase Giacinto Scelsis (Sandro Marrocu)

Jean-Claude Eloy

  • Die „Wege der Musik“ von Jean-Claude Eloy (Leopoldo Siano)

  • Cheminement (Jean-Claude Eloy)

  • Zum Ritual des Beifalls (Jean-Claude Eloy)

  • Jean-Claude Eloy im Gespräch (Reinhold Friedl)

  • Werkverzeichnis

Juliane Klein

  • Auf der Spitze des Eisbergs. Die Komponistin Juliane Klein (Florian Neuner)

  • Drei „Lieblingsstücke“ (Juliane Klein)

  • Werkverzeichnis

Kommentar

John Cage

  • John Cage und Walter Hinrichsen bei der Edition Peters
    (Don Gillespie)

Komposition – Interpretation

  • Gegenseitiges Befruchten und Durchdringen (Nina Polaschegg)

Klangsynthese

  • Elektronisch aus Klangwissen erzeugte Musik (Florian Zwißler)

Nachruf

  • Berauschend und gefährlich. Zum Tod von Lou Reed (Reinhold Friedl)

Bericht

  • Großformen und Kleingeisterei. Donaueschinger Musiktage (Rainer Nonnenmann)

  • Postmoderne Vielfalt. Ostrava Days 2013 (Christian Rabenda)

  • In der Krise. Die Gaudeamus Musikwoche in Utrecht (Ingo Dorfmüller)

  • Breitgefächerter Ansatz. Das Ultima Festival in Oslo (Andreas Engström)

  • Neues in Bild und Ton“. Berlin Atonal (Marie-Kristin Meier)

  • Angriffe ... bei der Ruhrtriennale (Rainer Nonnenmann)

  • Schnittstelle ... Würzburger Atelier Klangforschung eröffnet (Ulrike Böhmer)

  • Die Ohren unter der Zauberhaube. Makiko Nishikazes „ppt“ (Friederike Kenneweg)

Buch

  • Dorothea Ruthemeier über Rihm und Spahlinger (Matthias Handschick)

Platte

  • Jean-Claude Eloys „Yo-In“ und „Anâhata“ auf CD (Rainer Nonnenmann)

  • Earle Brown und seine „Contemporary Sound Series“ (Frank Hilberg)

  • Leisheit und Langsamkeit. Ernstalbrecht Stieblers neue CD (Matthias R. Entreß)

  • Beredtes Schweigen. Musik von Michael Reudenbach (Manfred Karallus)

Browse these categories as well: Journal, John Cage, Mathias Spahlinger, Giacinto Scelsi

MusikTexte 138 – August 2013

8.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.31 kg


Trevor Wishart

  • All the Colours of Speech“. Der Komponist Trevor Wishart (Hubert Steins)

  • Die Poetik der Sprache. Der „Vox“-Zyklus (Trevor Wishart) Klangmetamorphosen. Zur Komposition „Vox 5“ (Trevor Wishart)

  • Werkverzeichnis

Elektronische Musik

  • Additiv oder subtraktiv? Synthesen: Verfahren und Konzepte (Florian Zwißler)

  • Utopie der Makellosigkeit. Glitch: Ästhetik der Fehler und kritische Mediennutzung (Tobias Kösters)

  • Sonifikation aus der Perspektive der Komposition (Marcus Schmickler)

Junge Avantgarde

  • Meine Unsicherheiten. „Statement“ in sieben Kapiteln (Ole Hübner)

  • Meine Unruhen (Neele Hülcker)

  • differenz und notwendigkeit (Richard Millig)

  • Auf der Suche nach einer klar inszenierten Brüchigkeit (Benjamin Scheuer)

  • Das kommende Fortschreiten. Gedanken zu einer Avantgarde des einundzwanzigsten Jahrhunderts (Kevin Lang)

Kommentar

Analyse

  • Zur Entstehung von Robert HP Platz’ „Branenwelten 6“ (Egbert Hiller)

  • ... mit jedem Klavierton eine andere Farbe herauskämmen“ (Robert HP Platz)

Improvisation – Komposition

  • Kollektives Individuum. Das Splitter Orchester Berlin (Christoph Reimann)

Ferienkursgespräch 2012

  • Komponieren ist Knochenarbeit ...“ Brian Ferneyhough im Gespräch mit
    Mark Barden, Johannes Kreidler und Martin Schüttler

Nachruf

  • Modal erweiterte Tonalität. Henri Dutilleux (Reinhard Oehlschlägel)

  • Der Superexpressionist. Nikos Mamangakis (MT)

  • Hard-edged Minimalismus. Steve Martland (MT)

  • Melancholischer Alchimist. Fernando Grillo (Leopoldo Siano)

Bericht

  • Höllische Chansons und schwarze Kisten. Das SPOR-Festival in Aarhus (Gordon Kampe)

  • Selten gehörte „Klassiker“. Das Festival „Kara Karajew“ in Baku (Tatjana Rexroth)

  • Surrealistisch. TIOBE von Gerald Barry (Chris Newman)

  • Künstlerisches Forschen. Symposion „Mind the Gap!“ (Hans-Ulrich Werner)

  • Jam mit dem Code. Das Karlsruher live.code.festival (Friedemann Dupelius)

  • Bewegung. Erkenntnis. Das Münchner Pfingstsymposion (Nikolaus Brass)

  • Das Acht-Brücken-Festival in Köln (Rainer Nonnenmann)

  • Zwischen Räumen und Zeiten. KunstFestSpiele Herrenhausen (Ludolf Baucke)

  • Ätherisch, irreal, himmlisch. „Thomas“ von Georg Friedrich Haas (Raoul Mörchen)

Buch

  • Insiderbericht. Alvin Luciers Buch „Music 109“ (Dave Mandl)

Platte

  • Underground. Zwei CDs mit Musik von Nikolai Korndorf (Thomas Groetz)

  • Sabine Liebners CD mit Klaviermusik von Earle Brown (Manfred Karallus)

  • Finaler Urknall. Porträt-CD Michael Quell (Rainer Nonnenmann)

Browse these categories as well: Journal, Chris Newman

MusikTexte 137 – Mai 2013

8.00
Price inclusive value added tax
plus delivery
Delivery weight: 0.35 kg


Elektronische Musik

  • Synthetisieren – Speichern – Steuern. Zur Klangsynthese (Florian Zwißler)

  • Von der Körnigkeit des Klangs. Die Granularsynthese (Sebastian Meissner)

  • Das Vertraute im Fremden. Physical Modelling (Friedemann Dupelius)

Mark Barden

  • Nimm wahr!“ Der Komponist Mark Barden (Michael Rebhahn)

  • Meine Inszenierung des Scheiterns. Fehler als Material (Mark Barden)

  • Magier und Anatom. Kompositionen von Mark Barden (Rainer Nonnenmann)

Kommentar

Das Wunderland der Elektronischen Musik (Frank Hilberg)

Porträt

  • Nicht nur Sarkasmus und Satire. Friedrich Schenker (Thomas Groetz)

    • Werkverzeichnis

  • Im Meer der Schwingungen. Der rumänische Komponist Horatiu Radulescu (Bob Gilmore)

    • Werkverzeichnis

Gespräch

  • Von der schlechten Unendlichkeit. Mathias Spahlinger über „gegen unendlich“
    (Mark Barden, Johannes Kreidler und Martin Schüttler)

  • Angler im Fischteich der Neuen Musik. Otto Tomek (Kornelia Bittmann)

Ansatz

  • Konkret. Transkription in der aktuellen Musik (Maximilian Marcoll)

  • Alles korrespondiert mit allem Debussy ... und Schönberg und Satie (Nicolaus A. Huber)

Nachruf

  • Grenzen durchlässig machen. Friedrich Schenker (Steffen Schleiermacher)

  • Imaginäres Klangmuseum. Gerardo Gandini (Graciela Paraskevaídis)

  • Gerade-Noch-Klänge. Hans-Ulrich Lehmann (Thomas Meyer)

  • Symbiose. Manfred Niehaus (Reinhard Oehlschlägel)

  • Stumm und dennoch präsent. Eberhard Blum (Volker Straebel)

  • Erfolgsserie. Der Rundfunkredakteur Otto Tomek (Reinhard Oehlschlägel)

  • Wundersame Geschöpfe. Dean Drummond (Lois V Vierk)

  • Hingabe an Musik. Dean Drummond (Jim Pugliese)

Bericht

  • Interventionen wider die Routine. Die Wittener Tage für neue Kammermusik (Rainer Nonnenmann)

  • Amüsant und verquer. Das „Theater mit der Muhsiiik“ in Bern (Thomas Meyer)

  • Fenster nach Europa. Ukrainische Biennale neuer Musik (Lubow Morosowa)

  • The Golden Age“. Club-Transmediale-Festival in Berlin (Marie-Kristin Meier)

  • Spiritistische“ Hommage à Horatiu Radulescu in Köln (Rainer Nonnenmann)

  • Geschlossenes Klangsystem. Violinkonzert von Salvatore Sciarrino in München (Marco Frei)

  • Stolz und Stammeln. Die Zwölfte MaerzMusik Berlin (Matthias R. Entreß)

  • Neue Musik in der Provinz Salzburg Biennale zum Zweiten (Jürg Stenzl)

  • Maria de Alvears „Magna Mater“ im spanischen Cuenca (Rainer Nonnenmann)

  • Neue Musik und Natur“ als Thema der Frühjahrstagung  des INMM Darmstadt (Bastian Zimmermann)

  • More Songs! Das Festival „Songs Unlimited“ in Berlin (Thomas Groetz)

  • Letzte Hand. Hans-Peter Jahn nimmt Abschied von „Eclat“ (Rainer Nonnenmann)

Buch

  • Ein großer Erzähler. Kyle Ganns Buch über Robert Ashley (Raoul Mörchen)

  • Verschiedene Zugänge. Neuerscheinungen zu John Cage (Sabine Sanio)

Browse these categories as well: Journal, Nicolaus A. Huber, Mathias Spahlinger, Maria de Alvear
31 - 40 of 164 results