Einzelne Hefte sind per Mail an bestellung@musiktexte.de zu erwerben.
Friedrich Goldmann
Sisyphos. Aspekte zu Friedrich Goldmanns Spätwerk (Stefan Amzoll)
„Sisyphos – zu zweit“ für Violine und Viola (Friedrich Goldmann)
Werkverzeichnis
Peter Ablinger
Kopfhören. Notizen über das Wahrnehmen (Peter Ablinger)
Das Rauschen des Böhmerwalds. Peter Ablingers
„Landschaftsoper“ (Florian Neuner)
Kommentar
Versuch über neue und Neue Musik (Reinhard Oehlschlägel)
Porträt
„Ich bin von Anfang an verwestlicht“. Der Filipino Alan Hilario (Thomas Beimel)
Werkkommentar
Wider den Utopieverlust. Mathias Spahlingers „doppelt bejaht“ (Rainer Nonnenmann)
Musik und Technik
Neue Technikgläubigkeit? Computer und Musik (Claus-Steffen Mahnkopf)
In memoriam Heinz-Klaus Metzger (Nachtrag)
Stetiger Anreger. „Einige Gründe für die Notwendigkeit“ (Gerd Zacher)
Laudatio
Rühmungen ... auf Gerhard Rühm (Michael Lentz)
Gespräch
„Ich versuche, die üblichen Wege zu meiden.“ Juan Allende-Blin (Ulrich Linke)
Begegnung
„Spazio immenso e infiniti mondi“. Zur Frage der Beziehungen zwischen Nono und Dallapiccola (Dietrich Kämper)
Nachruf
Wegbereiter in Lateinamerika. Gustavo Becerra-Schmidt (Ramón Gorigoitía)
Brückenbauer. Komponist und Kompositionslehrer Jürg Baur (Rainer Nonnenmann)
Bericht
Viel Mut für die Moderne. Das dritte Chiffren-Festival in Kiel (Ludolf Baucke)
Evolutionsschritte der neuen Musik. Ultraschall 2010 (Matthias R. Entreß)
Ars Electronica 2009: „Human Nature“ in Linz (Joyce Shintani und Metin Kara)
Die Ausstellung „See This Sound“ in Linz (Thomas Bjørnsten Kristensen)