Christian Wolff
Christian Wolff im Gespräch (martin daske)
Über politische Texte und neue Musik (Christian Wolff)
„For Cornelius. Eisler Ensemble Piece No. 1“ (Christian Wolff)
Werkverzeichnis
Kommentar
Bemerkungen zur gegenwärtigen Situation der neuen Musik in Westdeutschland (Dieter Schnebel)
Phantasie
Musikalische Fiktion (Vinko Globokar)
Analyse
„Crippled Symmetry“ von Morton Feldman (Gisela Gronemeyer)
Porträt
Zu Leben und Werk von Dane Rudhyar (Peter Michael Hamel)
Gedanken von und über den Komponisten Peter Michael Hamel (Tonius Timmermann)
Christfried Schmidt (Georg-Friedrich Kühn)
Werk
„Cello-Duo 1983“ (Johannes Fritsch)
„Beispiel“ (1983) Hörspiel (Yuval Shaked)
„Minaturen III“ (1984) für Baryton solo (Peter Michael Hamel)
Dokument
„Prélude“, opus 12,2 für Vierteltonklavier (Arthur Lourié) mit Anmerkungen (Juan Allende-Blin)
Essay
Zum musikalischen Futurismus in Russland (Detlef Gojowy)
Person
Für Ernstalbrecht Stiebler zum Fünfzigsten (Walter Zimmermann)
Bericht
„Echnaton“ von Philip Glass in Stuttgart (Reinhard Oehlschlägel)
Neunte Internationale Studienwoche für Vokal- und Orgelmusik in Sinzig (Ernst-Helmuth Flammer)
DDR-Musiktage 1984 in Ostberlin (Reinhard Oehlschlägel)
Buch
Nam June Paik. Fluxus Video von Wulf Herzogenrath bei Silke Schreiber (Reinhard Oehlschlägel)
Platte
„Opus clavicembalisticum“ von Kaikhosru Shapirji Sorabji bei Keytone Records (Hartmut Lück)
„Vexations“ von Erik Satie mit Reinbert de Leeuw bei Philips (Gisela Gronemeyer)
Klaviermusik von Josef Matthias Hauer bei Amadeo und 1750 Arch Records, Oakland
Schallplattenedition des INA/GRM, Paris (Rudolf Frisius)