41 - 50 von 50 Ergebnissen

MusikTexte 144 – Februar 2015

8,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,38 kg


Ben Johnston

  • Wahrhaft radikale Musik. Ben Johnston: eine Würdigung (Bob Gilmore)

  • Hören, nicht lesen. Drei Zugänge zu einer Frage (Ben Johnston)

  • Verführen, nicht vergewaltigen. Ben Johnston im Gespräch (Bruce Duffie)

  • Musik, die wir wirklich brauchen. Pantonalität am Beispiel der Streichquartette (Marc Sabat)

  • Anmerkungen zur „Sonata for Microtonal Piano/Grindlemusic“ (Manfred Stahnke)

  • Die Türen wieder öffnen. Rationale Strukturen in der Musik (Ben Johnston)

  • Exzentrik der Tonarten. Zur „Suite for Microtonal Piano“ (Kyle Gann)

  • Werkverzeichnis

Musik und Kritik

  • Zehn Wünsche an Musikkritik (Armin Köhler)

  • Dystopie einer Sprachlosigkeit oder: Wie der Diskurs über Musik aus der Welt fiel (Frank Hilberg)

  • Über Musik schreiben (Reinhard Oehlschlägel)

  • Zwischen Zentrum und Peripherie. Ideal und Wirklichkeit (Rainer Nonnenmann)

Armin Köhler

  • Der Mann, der aus dem Osten kam (Max Nyffeler)

  • In aller Souveränität unscheinbare Menschlichkeit (Helmut Lachenmann)

  • Tiefstapeln statt Hochstapeln (Dorothea Enderle)

  • Schalom“ – Wir haben Zukunft (Dieter Schnebel)

  • Relative for Armin“ (Chris Newman)

  • Verstehbarmachen des bisweilen Unverständlichen (Heinz Bunse)

Bob Gilmore

  • Reinhard, Armin, Bob (Gisela Gronemeyer)

  • Bob Gilmore, Elisabeth Smalt (Marc Sabat)

  • Gelebte Zwischenheit (Harald Muenz)

Bernard Heidsieck

  • Freier atmen, glühen, strahlen“. Bernard Heidsieck – Klangpoet und bildender Künstler (Philippe Dagen)

  • Topographien des Alltags. Bernard Heidsieck: „poésie sonore“ als „poésie action“ (Jens Hauser)

Kommentar

Porträt

  • Horrorfilme, Comics & Heavy Metal. Der österreichische Komponist Bernhard Gander (Nina Polaschegg)

    • Werkverzeichnis

  • Innere Offenheit. Konrad Boehmer: Komponist und Kritiker (Florian Neuner)

Nachruf

  • Wach und neugierig. Gertrud Meyer-Denkmann gestorben (Friedemann Schmidt-Mechau)

  • Der Raum als Instrument. Zum Tod von Paul Panhuysen (René van Peer)

Bericht

  • Mottolos glücklich. Das Festival Ultraschall Berlin 2015 (Leonie Reineke)

  • Enttäuschung und Lichtblick. Wien Modern 2014 (Nina Polaschegg)

  • Erkenne dich selbst! Die SWR-Reihe „attacca“ (Rainer Nonnenmann)

  • Versuchsanordnungen. Das Berliner Festival faithful! II (Thomas Groetz)

  • Wir spielen, was im Moment passiert“. Neues Festival „Sonar verstärkt“ in Berlin (Julia Kaiser)

  • Ein Statement wie ein Faustschlag. Nicolaus A. Huber (Rainer Nonnenmann)

Buch

  • Facettenreiches Kaleidoskop. Drei Fragen von Bálint András Varga (Rainer Nonnenmann)

Platte

  • Meilenstein der Moderne. Gründungskonzert des Ensemble Modern (Ludolf Baucke)

  • Raum und Zeit des Klingenden. Werke für und mit Streichorchester von Nikolaus Brass (Marco Frei)

  • Das Experimentelle im Experimentellen. Über die „World Edition“ von Maria de Alvear (Leonie Reineke)

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, Helmut Lachenmann, Nicolaus A. Huber, Chris Newman, Maria de Alvear, Dieter Schnebel

MusikTexte 148 – Februar 2016

8,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,35 kg


Kommentar

Forum junger Autoren

Dokument

Schlüsselwerk

  • Schlüssel ohne Werk. Zu Pierre Boulez’ „...explosante-fixe...“ (Johannes Schöllhorn)

Essay

  • Weitgespannter Horizont. Zeitvorstellungen in der neuen Musik (Helga de la Motte)

York Höller

  • Subjektive Expressivität, objektive Formgestaltung (Rainer Nonnenmann)
  • Zwischen Strenge und Phantasie. Auditives Sehen – Visuelles Hören (York Höller)
  • „Bedenken Sie die Behandlung der Zeit!“ Unterricht bei Zimmermann (Stefan Fricke)

Fokus Ukraine

  • Musik aus der Asche. Porträt des Komponisten Maxim Kolomiiets (Olesya Naydiuk)
  • Experimentierfreude. Eine Landkarte neuer Musik in der Ukraine (Monika Pasiecznik)
  • „Das Schaffen ist eine Investition“. Der Komponist Alexey Shmurak (Lubow Morosowa)
  • Von Ferneyhough zum Barock. Polyfunktionales Komponieren (Alexey Shmurak)
  • Suche nach einer eigenen Sprache. Elektroakustische Musik (Alla Zagaykevych)
  • „Post-“ oder „Proto-“? Der Komponist Walentyn Sylwestrow (Tatjana Frumkis)
  • Gebet für die Ukraine“ für Chor a cappella (Walentyn Sylwestrow)
  • Auch die Kunst ist eine Versuchung“. Sylwestrow im Gespräch (Mariya Kautz)

Nachruf

  • Entgrenzung im Rausch. Pierre Boulez ist tot (Rainer Nonnenmann)
  • Segeln im Meer der Kreativität. Gilberto Mendes (Paulo Chagas)

Bericht

  • Blicke zurück und nach vorn: die „cresc…“-Biennale (Hans-Klaus Jungheinrich)
  • Töne versus Kräche. Ultraschall Berlin (Matthias R. Entreß)
  • Der Einakter „Stilles Meer“ von Toshio Hosokawa in Hamburg uraufgeführt (Lutz Lesle)
  • Desillusioniert, aber froh. Festival Wien Modern (Nina Polaschegg)
  • Schillerndes Panoptikum. November Music in ’s-Hertogenbosch (Egbert Hiller)
  • Zu Daniel Mouthons Oper „Liquid Crystal Display“ in Zürich (Thomas Meyer)

Buch

  • Freiheit, Utopie, Utopien. Zu Dieter Schnebel (Hans-Klaus Jungheinrich)
  • Klaus Röhrings Ulrich-Gasser-Monographie (Hans-Klaus Jungheinrich)
  • Neue Experimentierfreudigkeit. 1001 Mikrotöne/1001 Microtones (Roman Brotbeck)
  • „Making Art Together“. Howard S. Becker in Wien (Hans-Ulrich Werner)

Platte

  • Andere Wege. Maria de Alvears „Sexo puro“ (Björn Gottstein)
  • „Ruminations“ von Ben Johnston (Matthias R. Entreß)

Neue Musik im Radio

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, John Cage, Morton Feldman, Dieter Schnebel

MusikTexte 149 – Mai 2016

8,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,39 kg


Die Neue Disziplin

Komponiertes Theater

  • Zwischen den Stühlen. Musikalische Strategien im Komponierten Theater (Michael Emanuel Bauer)

Politische Musik

Josef Anton Riedl

  • Prägende Kraft. Trauerrede auf Josef Anton Riedl (Dieter Schnebel)
  • Scharf und resistent (Nicolaus A. Huber)
  • Sterntranskript (Walter Zimmermann)
  • Herr über das Chaos (Max Nyffeler)
  • Lieber Jo! Ich danke dir von Herzen (Peter Michael Hamel)
  • Riedl nach Riedl (Michael Hirsch)
  • Ein Energiebündel (Ernstalbrecht Stiebler)
  • Monument für Josef Anton Riedl (Wolfgang Heisig)
  • Meister der Klangregie. Erinnerungen an Josef Anton Riedl (Stephan Wunderlich)
  • Frische und Leicht-Sinn. Riedls heitere Zwanghaftigkeit – Ein Seiltanz zwischen Skepsis und Grundvertrauen (Cornelius Hirsch)
  • Unverzichtbar radikal (Manos Tsangaris)
  • Unermüdlicher Förderer (Nicolaus Richter de Vroe)
  • Hey Jo (Zoro Babel)
  • „es trägt sich etliches zu“ (Gisela Gronemeyer)
  • Münchens Experimentator maximus. Laudatio 2013 (Wolfgang Schreiber)
  • Für Josef Anton Riedl (Michael Lentz)
  • Im Papierrausch. Josef Anton Riedl im Gespräch über die „Paper Music“ (Reinhard Oehlschlägel)
  • Werkverzeichnis

Pierre Boulez

  • Eine historische Figur? Zur Boulez-Umfrage (MT)
  • Boulez bleibt (Bernd Künzig)
  • Muskeln, Sehnen und kein Schweiß (Gordon Kampe)
  • Mir fehlen die Anknüpfungspunkte (Ole Hübner)
  • Kalkül und Spontaneität. Aus dem Skizzentagebuch (Robert HP Platz)
  • Ein Mächtiger des Guten (York Höller)
  • Boulez heute (Jörg Birkenkötter)
  • Fliehkraft der Töne (Nicolaus A. Huber)
  • Seltsam distanziert (Gerhard Stäbler)
  • Verfrühte Altersmilde (Niklas Seidl)
  • BOULEZ – einige persönliche Gedanken zu seiner Musik (Roland Moser)
  • Musikdenken im kalten Raum – gesprengt durchs Hören (Manfred Stahnke)
  • „bourreau de solitude“ hören (Clemens Gadenstätter)
  • Boulez est mort (Claus-Steffen Mahnkopf)
  • Genug Schönheit (!) (Georg Katzer)
  • Peter Boulée (Martin Schüttler)
  • Lernen, die Tradition zu bewahren (Hans Zender
  • das zwanzigste jahrhundert ist zu ende (Jakob Ullmann)
  • Dies alles muss an die Öffentlichkeit! (Enno Poppe)
  • Mit der Rationalität ins Unbekannte gelangen (Clemens Nachtmann)
  • Magische Strahlkraft (Michael Denhoff)
  • Hat er mich eingeschüchtert? (Nikolaus Brass)
  • Widerbild/Leitbild (Christian Utz)
  • Komponieren ohne archimedischen Punkt. Pierre Boulez’ Ästhetik der Mannigfaltigkeit (Friedrich Dudda)
  • Komposition als Wissenschaft und Kunst. Pierre Boulez zum sechzigsten Geburtstag (Peter Niklas Wilson)
  • Einzigartig in der Welt. Zur Uraufführung von „Répons“ (Reinhard Oehlschlägel)
  • So wird Geschichte geschrieben! Zum Boulez-Mythos des Ircam (Reinhold Friedl)

Bericht

  • Le petit Paris sur la Ruhr. Wittener Tage für neue Kammermusik (Rainer Nonnenmann)
  • Body Sounds. Darmstädter Tagung: Aspekte des Körperlichen in der Musik (Hanno Ehrler)
  • Auf keinen Nenner zu bringen. Personal- und Perspektivwechsel beim Stuttgarter Festival Eclat
    (
    Rainer Nonnenmann)
  • Kagel als Kristallisationskern. Klangbrücken-Festival in Hannover (Ludolf Baucke)
  • Kunde aus anderen Welten. Liza Lims Oper „Tree of Codes“ (Rainer Nonnenmann)
  • Frieden in der Welt der Mikrotöne. Deutsch-amerikanisches MicroFest in Berlin (Matthias R. Entreß)
  • Love on Ice. Daniel Kötters/Hannes Seidls „Liebe“ in Berlin (Rainer Nonnenmann)
  • Sound of Tomorrow. Weltmusiktage der IGNM in Tongyeong (Franz Martin Olbrisch)

Buch

  • Der Messias kommt leiser. Claus-Steffen Mahnkopfs „Von der messianischen Freiheit“
    (
    Hans-Klaus Jungheinrich)
  • Traum von einem Neuland der Harmonik. Stuttgarter Kongressbericht „Mikrotonalität – Praxis und Utopie“ (Manfred Stahnke)
  • Vertiefendes Hören und Wissen. „Luigi Nono. A Composer in Context“ von Carola Nielinger-Vakil (Jürg Stenzl)

Platte

  • „Was bin ich?“ – „Eine CD“ – „Nicht nur!“ Matthias Kauls Art-CD-Produktionen (Frank Hilberg)
  • Gestaltete Stille. „Cage after Cage“ mit Matthias Kaul (Ludolf Baucke)

Neue Musik im Radio

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, Dieter Schnebel, Jennifer Walshe, Walter Zimmermann

MusikTexte 153 – Mai 2017

10,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,33 kg


Kommentar

  • Aus der Greisengruft. Polemisches wider die Traditionslosigkeit der neuen Musik (Hans-Peter Jahn)

Selbstauskunft

  • Budget als Sujet. Zum Verhältnis von Kosten und Kompositionen (Alan Hilario)

Porträt

  • Handwerk & Anarchie. Der Komponist Volker Heyn (Thomas Beimel)

Festival

  • Musik als Zeitgenossin. Die letzten drei Jahre MaerzMusik (Jim Igor Kallenberg)
  • Wie auf dem Fußballplatz. Die befragten Festivalmacher (Rainer Nonnenmann)

Alexander Schubert

  • Der Mensch denkt, die Maschine lenkt. Ein Porträt (Rainer Nonnenmann)
  • Verbindung von Körper und Klang. Ein Gespräch (Hanno Ehrler)
  • Binäre Komposition (Alexander Schubert)

Michael Hirsch

  • Simultaneität des Autonomen. Nachruf (Christian Kesten)
  • Ein guter Mensch und starker Künstler. Trauerrede (Dieter Schnebel)
  • Zu Musik geworden im Miteinander des Redens. Erinnerungen (Roland Quitt)
  • Offenheit des Materials. Gespräch über „Das Konvolut“ (Carolin Naujocks)

Graciela Paraskevaídis

  • Gegen das Vergessen (Wolfgang Rüdiger)
  • Anwesend! In der Erinnerung, immer (Jorge Horst)
  • „Estimados autores y lectores“ (Max Nyffeler)
  • Eine Stimme, die nachhallt (Chico Mello)
  • Besondere Frau und Künstlerin (Dieter Schnebel)
  • Auf Wiedersehen „Nachtigall“… (Natalia Solomonoff)
  • Unbestechlich (Nicolaus A. Huber)
  • Auf und in der Welt sein (Osvaldo Budón)
  • Neugier auf alles Unbekannte (Kunsu Shim und Gerhard Stäbler)
  • Musik ohne Selbstbetrug (Helmut Lachenmann)
  • Lateinamerikanische Kosmopolitin (Omar Corrado)
  • Schneidende Pfade, singend. Annäherungen an „sendas“ (Wolfgang Rüdiger)
  • Zeit des Schweigens. Überlegungen zu Musik und Diktatur (Graciela Paraskevaídis)

Diskussion

  • Sinnproduktion vs. Sinnrepräsentation. Eine Antwort auf Ursula Brandstätter (Friedrich Dudda)

Bericht

Buch

Platte

  • Magisches Klangkontinuum. Simon Rummels „Harmonielehre“ (Hubert Steins)

Radioseite

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, Graciela Paraskevaídis, Dieter Schnebel

MusikTexte 154 – August 2017

10,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,36 kg


Kommentar

Porträt

  • Stil ist Gewalt. Vergangenheit und Zukunft in der Musik von Patricia Alessandrini (Barbara Eckle)
  • „Echos weit entfernter Ereignisse“. Zur künstlerischen Poly-Identität von Gerald Eckert (Egbert Hiller)

Filmmusik

  • „Gemacht, inszeniert und hingetrimmt“. Postmoderne Tendenzen in der Musik des Fassbinder-Komponisten Peer Raben (Michael Emanuel Bauer)

Forum junger Autoren

Dokument

  • Die Nadel im Heuhaufen. Brief an Dieter Schnebel (John Cage)

Nicolaus A. Huber

  • „Es gibt Dinge, die sind richtig, aber sie ruhen“. Nicolaus A. Huber im Gespräch (Michael Struck-Schloen)
  • Erinnern und Vergessen. Wechselwirkungen in der Kammermusik Nicolaus A. Hubers (Gordon Kampe)
  • Austausch zwischen den Sphären. Nicolaus A. Huber bei den Darmstädter Ferienkursen (Rainer Nonnenmann)

Gesamtkunstwerk

  • Pflege oder Untergang. Editorial zum Themenschwerpunkt  (Bernd Künzig)
  • Gesamtkunstwerk (Manos Tsangaris)
  • Gesamt:Kunst?Werk! Eine Annäherung (Fabian Czolbe und Ulrich A. Kreppein)
  • Sein, wie wir sein wollen. Lose Gedanken zum Gesamtkunstwerk (Martin Hiendl)
  • Stimmbänder, Gedächtnisorte, Flüchtiges. Meine „Hammerteich-Musik“ – ein Gesamtkunstwerk? (Gordon Kampe)
  • Mehr Theorie als Oper? „Freiheit – die eutopische Gesellschaft“ von Patrick Frank (Tobias Schick)
  • „Ersichtlich gewordene Thaten der Musik“. Karlheinz Stockhausens Zyklus „Licht“ (Reinhard Ermen)
  • „Das muss aus der Zukunft kommen“. Joseph Beuys und die Musik (Thomas Groetz)
  • Zwischen „Urlärm“ und „Sphärenharmonie“. Die Musik von Hermann Nitsch (Leopoldo Siano)

Zuschrift

  • Traditionslosigkeit? Offener Brief an Hans-Peter Jahn (Johannes Schöllhorn)
  • Knoten in einem dichten Netz. Antwort auf Friedrich Dudda (Ursula Brandstätter)

Bericht

  • Alt und jung. Wittener Tage für neue Kammermusik (Rainer Nonnenmann)
  • Entgrenzende Repetitionen. Bernhard Lang und Jonathan Meese entheiligen Wagners „Parsifal“ (Reinhard Kager)
  • Viel Mache, wenig zur Sache. Die siebte Ausgabe des Kölner Festivals Acht Brücken (Rainer Nonnenmann)
  • Die Musikgeschichte umschreiben. Heroines of Sound in Berlin (Fabian Czolbe)
  • „Hauch will ins Ohr, Mann!“ Das Ensemble AuditivVokal Dresden erkundet die Avantgarde (Alexander Keuk)

Buch

  • Neues Licht auf „Licht“. Magdalena Zorns Studie „Stockhausen unterwegs zu Wagner“ (Hans-Klaus Jungheinrich)
  • Darmstädter Ossis. Leipziger Kneipen-Gespräch, vom Nachbartisch aus belauscht (Steffen Schleiermacher)
  • Geschichtsschreibung mit Musik. Tim Rutherford-Johnson: „Music after the Fall“ (Bernd Künzig)
  • Perlentaucher. The Selected Letters of John Cage (Gisela Gronemeyer)

Platte

Radioseite

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, John Cage, Nicolaus A. Huber, Dieter Schnebel

MusikTexte 155 – November 2017

10,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,36 kg


Kommentar

Essay

  • Musik ist nicht wahr oder: Warum es keine Philosophie der Musik geben kann (Peter Ablinger)

Computermusik

Porträt

  • Abwärtsspirale im Aufstieg. Doppelbegabung Jan Esra Kuhl (Rainer Nonnenmann)
  • Musik als Synthese. Porträt des litauischen Komponisten Vytautas Barkauskas (Ramunė Kazlauskaitė)

Coriún Aharonián †

  • Der schöne Ort ist leer (Dieter Schnebel)
  • ¿De qué estamos hablando? (Coriún Aharonián)

Forum junger Autoren

  • Dialog über die Zeiten hinweg? Bernd Alois Zimmermanns „Monologe“ und Claude Debussys „En blanc et noir“ (Jonas Zerweck)

Instrument

Klaus Huber †

  • Beiträge von Max Nyffeler, Roland Moser, Helmut Lachenmann, Claus-Steffen Mahnkopf, Rachid Safir, Toshio Hosokawa, Kaija Saariaho, Klaus Huber, Gisela Gronemeyer, Johannes Schöllhorn, Edu Haubensak, Walter Grimmer, Arturo Tamayo, Tobias Klich, Farzia Fallah, Elnaz Seyedi, Nicolaus A. Huber, Martin Fahlenbock, Günter Steinke, Franck Yeznikian, Jörg Birkenkötter, Dieter Schnebel, Joachim Steinheuer, Joachim Heintz

Johannes S. Sistermanns

  • Einen Weg gegangen. Zur Radiokunst (Daniel Weissberg)
  • Im Atem der RaumStille. Zur KlangPlastik „INTUITION Raum 2005“ (Bernd Künzig)
  • Skulpturaler Augenklang. Gespräch (Stefan Fricke)
  • KlangPlastik (Johannes S. Sistermanns)
  • „Ist hier überhaupt etwas ausgestellt?“ Sistermannsche Räume oder: die Suche nach Freiheit (Alvin Curran)

Nachruf

  • Der Unangepasste. Wilhelm Killmayer (Wolfgang Schreiber)

Bericht

Buch

Platte

  • Wohin mit Schiller und Beethoven? Werke von Zoltán Jeney (Hartmut Lück)

Notiz

  • Peter Oswald †

Neue Musik im Radio

  • Delia Derbyshire, Jagoda Szmytka, Kirsten Reese, Julia Mihály, Yiran Zhao (Carolin Naujocks)
Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, Coriún Aharonián, Peter Ablinger, Klaus Huber, Dieter Schnebel

MusikTexte 157 – Mai 2018

10,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,31 kg


Kommentar

Julia Mihály

  • Kellerkind oder Glamourgirl? (Leonie Reineke)
  • Partychic und Frischhaltefolie. Über Bühnenkleidung (Julia Mihály)

Fremdmaterial

  • Grundsätzliches zu musikalischen Verhältnissen von „fremd“ und „eigen“ (Rainer Nonnenmann)
  • Fremdmaterial für Götter. Ein Essay zum Sampling (Johannes Schöllhorn)
  • Schläft ein Ding in allen Liedern. Über Appropriation (Maximilian Marcoll)
  • Sammeln, Erinnern, Bewahren. Komponisten in Archiven (Martina Seeber)
  • Bilder im Wald. Øyvind Torvund (Emil Bernhardt)
  • Perkussion als Low-fi-Technik im Einsatz für Torvunds Musik (Håkon Stene)
  • „Blue“ von Mostly Other People Do the Killing (Aron C. Salzmann)

Laudatio

  • Juliana Hodkinson und Malte Giesen (Martin Schüttler)
  • Hans-Joachim Hespos (Arne Sanders)

Ich-Perspektive

  • Alles Anders Ändern Atem Auflösen (Juliana Hodkinson)
  • (Selbst-)Beobachtungen (Malte Giesen)

Gespräch

Musikkritik

  • Stil, Solidität, Spannungsfelder (Torsten Möller)

Werk

  • Heinz Holligers Musiktheaterprojekt „Lunea“ (Hans-Klaus Jungheinrich)

Person

  • Von Fülle umgeben. Assoziationen von Wolfgang Rihm (Helmut Rohm)

Manierismus

  • Siegeszug der Unterhaltungsmusik (Hakan Ulus)

Hermann Keller †

  • Musiker aus Passion. Nachruf auf Hermann Keller (Stefan Amzoll)
  • Gefühl – Musik – Zeit – Vergessen (Hermann Keller)

Klaus K. Hübler †

Bericht

  • Was Lachenmanns „Marche fatale“ uns eigentlich sagen will (Moritz Eggert)
  • Krisensymptome beim Stuttgarter Festival Eclat (Rainer Nonnenmann)
  • Wiederkehr der Art engagé. MaerzMusik in Berlin (Hans-Klaus Jungheinrich)
  • Wuchern mit dem Pfund. Festival Ultraschall Berlin (Stefan Amzoll)
  • Den Horizont weiten. „Leicht über Linz“ (Hubert Steins)

Nachruf

  • Zum Tod von Manfred Reichert (Hans-Christian von Dadelsen)

Buch

  • Bettina Zimmermanns Buch über ihren Vater (Hans-Klaus Jungheinrich)

Platte

Neue Musik im Radio

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, Dieter Schnebel

MusikTexte 158 – August 2018

10,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,31 kg


Kommentar

Porträt

  • Unaufdringlich sinnlich. Yiran Zhao (Leonie Reineke)
  • In die Zukunft horchen? Sergej Maingardt (Egbert Hiller)
  • Stille Himmel. Ramon Lazkano (Martin Kaltenecker)

Essay

  • Virtualität und Täuschung (Alexander Schubert)

Laudatio

  • Hören, Sehen, Übersetzen. Beat Furrer (Thomas Macho)

Klarenz Barlow

  • Komposition als Transformation (Hubert Steins)
  • Synästhesien? Klangvisualisierung – Bildsonifikation (Klarenz Barlow)
  • Formlos und unendlich. Zur elektronischen Musik (Hubert Steins)

Dieter Schnebel

  • Neue Zeitfragen (Dieter Schnebel)
  • Chorales (Christian Wolff)
  • Vom Diesseits ins Jenseits (Max Nyffeler)
  • Menschenzugewandt (Manos Tsangaris)
  • Achim Freyer im Gespräch (Britta Bürger)
  • trauer  arbeit (mathias spahlinger)
  • „Ein Faible für das Kleine“ (Carola Bauckholt)
  • „Ah, nix zurück“ (Nicolaus A. Huber)
  • Spielräume zwischen Musik, Theater und Sprache (Christian Kesten)
  • Intellektuelle Energie (Christian Wolff)
  • Anything for Dieter (Chris Newman)
  • erinnerungen (martin supper)
  • „Blumen und Arabesken“ (Ariane Jeßulat)
  • Abschied vom Abschied des Freundes (Achim Freyer)
  • Ungebrochene Wirksamkeit (Ernstalbrecht Stiebler)
  • In Zungen reden (Peter Michael Hamel)
  • für DiEtEr SCHnEBEl (Luca Lombardi)
  • Dieter Schnebel und die realisierte Utopie (Clytus Gottwald)
  • „Stirb und werde“ (Luca Lombardi)
  • Liebe ist Utopie. Und Musik wohl auch! Schnebel im Gespräch (Peter Michael Hamel)
  • ]Kerames, Paralía[ (Gerhard Stäbler)
  • Zimzum-Musik (Walter Zimmermann)
  • Ein wahrer Christ (Frederic Rzewski)
  • Eine Heirat und eine Abdankung im Basler Münster (Marianne Schroeder)
  • Musik zum Lesen (Reinhard Oehlschlägel)
  • Sagbar – unsagbar. Gedanken zum Wesen der Musik (Dieter Schnebel)

Bericht

Nachruf

  • Leuchtende Losgelöstheit. Michiko Hirayama (Marianne Schuppe)
  • Tacet. Non tacet! Nachruf auf Peter Becker (Sabine Meine)

Buch

  • Anna Schürmer: „Klingende Eklats. Skandal und Neue Musik“ (Raoul Mörchen)
  • Salvatore Sciarrinos „Vanitas“ (Hans-Klaus Jungheinrich)

Platte

Neue Musik im Radio

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, Dieter Schnebel, Walter Zimmermann, Frederic Rzewski

MusikTexte 159 – November 2018

10,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,31 kg


Kommentar

(Un)sagbare Musik

  • Musik als begriffsloses Sagen. Schwarzenbergs Notizen: Nikolaus Brass’ Bekenntnisse zur Vertikalität der Musik (Herbert Köhler)
  • Vertikale (Manos Tsangaris)
  • Musik ist stets Gesang (hans-joachim hespos)
  • Auf den Kopf gestellte Sprache. Skizzen zum Thema Sprache und Musik (Hans Zender)
  • Sagen und Erzählen – Zahl und Maß (Malte Giesen)
  • Solange wir uns der Unzulänglichkeit dessen bewusst sind (Carola Bauckholt)
  • Musik und Sprechen: das größte Rätsel (Johannes Schöllhorn)
  • Lüge und Geständnis (Gordon Kampe)
  • Unübersichtliche Wechselbeziehung (Michael Reudenbach)
  • Schön Daneben (Martin Schüttler)
  • Denkfenster öffnen zu Kopf-Kinos und Komponier-Stübchen (Julia Mihály)
  • Musiktexte (Johannes Kreidler)
  • Ohne Zierrat (Wolfgang Rihm)
  • Musik ist mehr als Sagen (Peter Ablinger)
  • Kann man musik wirklich verstehen? bemerkungen zur frage nach dem sprachcharakter der musik (jakob ullmann)
  • Abwesenheit eines Du. Zu Schwarzenberg/Nikolaus Brass – keine Entgegnung, bloß Fragen (Roland Moser)
  • Wie Lichtaugen wandelnd. Zur Begriffslosigkeit von Musik (Robin Hoffmann)
  • Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man singen. Eine Schnellskizze in 5600 Zeichen (Bernhard Lang)
  • Ja und Nein. „Musik als begriffsloses Sagen“ – ein Kommentar (Johannes Boris Borowski)
  • Rätselweltmeristerin (Patrick Frank)
  • Musik ist Klang. Und Linie. Und vielleicht auch Theater (Sven-Ingo Koch)
  • Jedes Wort ist Musik (Martin Hiendl)
  • Sprache – Musik – Kunst, holistisch betrachtet (Harald Muenz)

SELBSTlaut

Traktat

  • Von der Erde bis zum Himmel. Olivier Messiaens „Traité“ (Bernd Künzig)

Dieter Schnebel

  • Abenteuerbereites Schaffen und Wirken. Ein Nachruf (Helmut Lachenmann)
  • Impulsgebend. Dieter Schnebel und die Musikwissenschaft (Jörn Peter Hiekel)

José Luis de Delás

Bernd Alois Zimmermann

Bericht     

Richtigstellung

  • Zum Kommentar von Bernd Künzig in MusikTexte 158 (Helmut Lachenmann)

Buch

  • Shivas menschlich-übermenschliche Vielheit. Ein Sammelband zum siebzigsten Geburtstag von Peter Ruzicka (Hans-Klaus Jungheinrich)
  • „Meine Musik ist immer politisch“. Gespräche mit Juan Allende-Blin (Stefan Amzoll)

Platte

  • Was heißt eigentümlich? Vier Compact Discs beim Münchner Label Neos (Manfred Karallus)

Neue Musik im Radio

  • Joëlle Khoury, Olga Neuwirth, Joasna Veličković, Giorgia Koumará (Carolin Naujocks)
Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, Dieter Schnebel, Jennifer Walshe

MusikTexte 161 – Mai 2019

10,00
Preis inklusive Mehrwertsteuer
plus
Versand
Versandgewicht: 0,31 kg


Kommentar

Vortrag

  • Kann Kunst Forschung sein? (Peter Ablinger)

SELBSTlaut

  • Die wunderbare Welt der Anneliese Schwarz. SELBSTlaut: SKILLS THRILLS and TRILLS (Annesley Black)

Gespräch

  • Der Kultursoziologe Dirk Baecker über Kunst und Wirklichkeit (Tatjana Mehner)
  • Dieter Schnebel über die Achtundsechziger (Werner Klüppelholz)
  • Helmut Lachenmann über „Salut für Caudwell“ (Seth Josel)

Appropriation

  • Ein Plädoyer für „Avancierten Eklektizismus“ (Michael Emanuel Bauer)

Porträt

Veranstalter

  • Fünfzig Jahre Experiment. Die Stichting Logos in Gent (Laura Maes)

Jānis Petraškevičs

  • Von der Zerbrechichkeit des Suchens. Porträt des lettischen Komponisten (Dan Albertson)
  • Aufschwung und Gegenwind (Jānis Petraškevičs)

Hans Wüthrich

  • Zutiefst human, politisch engagiert und existentiell (Alfred Zimmerlin)
  • musik als bild, raum, körper (Annette Schmucki)
  • Notizen zum Musiktheater und zur Musik (Daniel Ott)
  • Gott, a dog! Ein Porträt (Hermann-Christoph Müller)
  • einholen – betroffen sein – ausholen – treffen (Hans Wüthrich)
  • „Idealerweise ist bereits der erste Einfall multimedial“ (Thomas Meyer)
  • Singende Schnecke. Ein Konzept (1971) (Hans Wüthrich)
  • veruneinheitlichende ideen (mathias spahlinger)

Nachruf

  • Furor der Genauigkeit. Michael Gielen (Hans-Klaus Jungheinrich)
  • Ein dezidiert linkes Weltbild. Michael Gielen und der Osten (Stefan Amzoll)

Bericht

Platte

  • Apollon, Mnemosyne, Memoria. Drei neue CDs bei Wergo (Manfred Karallus)

Buch

  • Jäger und Gejagter. Hans-Peter Jahn über Otto Tomek (Rainer Nonnenmann)

Neue Musik im Radio

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zeitschrift, Dieter Schnebel, Helmut Lachenmann, Peter Ablinger
41 - 50 von 50 Ergebnissen